MBA-Fernstudium

Mit einem MBA-Fernstudium erfolgreich aufsteigen

Bei uns können Sie wirtschaftswissenschaftliche Fernstudiengänge mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung und dem auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragten Abschluss MBA - Master of Business Administration via Fernstudium absolvieren. Streben Sie eine Managementfunktion an oder bereiten sich auf eine Unternehmensnachfolge vor? Steht Ihr Unternehmen vor dem digitalen Umbruch für die Arbeitswelt 4.0? Oder wollen Sie sich für Logistikaufgaben der internationalen Märkte fit machen? Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, das jeweils notwendige Fachwissen, die erforderliche Soft Skills und die Sachkompetenz, die eine Führungspersönlichkeit benötigt, vermitteln die MBA-Angebote unserer Partnerhochschulen im zfh-Verbund.

Ihre Vorteile bei uns im Überblick:

  • großes Angebot an Fachrichtungen
  • berufsbegleitendes Fernstudium
  • moderne Lehrdidaktik / Blended Learning
  • umfangreiche Fördermöglichkeiten
  • intensive Betreuung

Ein berufsbegleitendes MBA-Studium ist an den Hochschulen des zfh-Verbundes aufgrund des zeitgemäßen Blended Learning-Konzepts problemlos in den Alltag integrierbar. Es handelt sich um eine Mischung aus Selbststudium, das orts- und zeitunabhängig nach den individuellen Gegebenheiten durchgeführt wird, virtuellen Lernkomponenten und Unterstützung durch die Studiengänge sowie gelegentlichen Präsenzeinheiten an Wochenenden vorort an den Hochschulen. Eine kontinuierliche intensive Betreuung durch Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren rundet das Studienkonzept ab.
Unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge werden auch von Unternehmen gerne gesehen, und einige Firmen übernehmen sogar die kompletten Studienkosten. Durch den starken Praxisbezug genießen die Studiengänge der staatlichen Hochschulen des zfh-Verbundes bei Unternehmen einen sehr guten Ruf. Vielleicht unterstützt Ihr Arbeitgeber Sie ebenfalls dabei, sich umfassend fortzubilden?

Fit für den nächsten Karriereschritt

Für das weiterbildende MBA-Fernstudium ist in der Regel ein erster Hochschulabschluss von einer Universität oder (Fach-)Hochschule, ein akkreditierter Bachelorabschluss von einer Berufsakademie oder ein sonstiger gleichwertiger Abschluss erforderlich. Darüber hinaus wird eine einjährige Berufspraxis nach dem ersten Hochschulabschluss verlangt.
In den drei Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland können auch besonders qualifizierte Berufstätige, die über eine Hochschulzugangsberechtigung und mehrjährige Berufspraxis verfügen, über eine Eignungsprüfung zu einem (fachlich passenden) weiterbildenden MBA-Fernstudiengang zugelassen werden. Hier finden Sie Informationen zum Master ohne Bachelor.

Managementkompetenzen erlernen mit einem praxisnahen MBA-Fernstudium

In vielen Arbeitssituationen benötigen auch Berufstätige mit einem technischen, naturwissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Studienhintergrund betriebswirtschaftliches Know-how und Managementwissen, sei es, weil die berufliche Position es erfordert oder weil man sich nach neuen Aufgaben umschaut. Die meisten MBA-Studiengänge richten sich genau an diese Weiterbildungsinteressierten und setzen deshalb keine besonderen Vorkenntnisse voraus, sondern vermitteln außer den Inhalten Schwerpunktwahl auch das notwendige wirtschaftliche Können.

Hier geht es zum Studienfinder

Über unseren Studienfinder erhalten Sie ausführliche Informationen zu allen Studienangeboten. Weitere wirtschaftswissenschaftliche Angebote mit Master-Abschluss finden Sie hier.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne