Bildungsfreistellung - Bildungsurlaub - Bildungszeit
Wenn Sie berufsbegleitend studieren, ist es häufig besonders wichtig, eine Freistellung von der Arbeit für die Bildungsveranstaltungen Ihres Studiums zu erhalten.
Unten auf dieser Seite können Sie sich Ihr Formular zum Beantragen der Bildungsfreistellung / des Bildungsurlaubs / der Bildungszeit herunterladen.
Bitte suchen Sie mit Hilfe der Dropdownfelder Ihre Veranstaltung, für die Sie die Freistellung benötigen, heraus und geben Sie die zugehörigen Daten ein.
Am Ende erhalten Sie das individualisierte Anschreiben des zfh mit der Anerkennung der Veranstaltung zur Bildungsfreistellung, das Antragsformular für den Arbeitgeber (beim Zeitraum bitte unzutreffende Daten streichen) und eine Vorlage für eine Teilnahmebescheinigung, die Sie sich im Anschluss an die Veranstaltung bitte an der Hochschule ausfüllen lassen und bei Ihrem Arbeitgeber vorlegen.
Anerkennung nach Bundesländern
Die Bildungsveranstaltungen unserer berufsbegleitenden Studienangebote sind vorwiegend in folgenden Bundesländern anerkannt:
- Rheinland-Pfalz
- Nordrhein-Westfalen
- Saarland
- Berlin
In anderen Bundesländern wird die Anerkennung je nach Gesetzeslage und auf Anfrage beantragt.
Bildungsurlaub / Bildungsfreistellung / Bildungszeit ist in mehreren Bundesländern - wie z.B. Rheinland-Pfalz und Saarland - auch für Online-Veranstaltungen (unter Erfüllung weiterer Voraussetzungen) möglich, es gibt dafür in einigen Bundesländern einen Rechtsanspruch. Infos über den Umgang der Bundesländer mit Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Wenn Sie sich einen Überblick zur Bildungsfreistellung / zum Bildungsurlaub / zur Bildungszeit verschaffen und sich über die einzelnen Gesetzgebungen informieren möchten, empfehlen wir die nebenstehende Broschüre der DGWF in Kooperation mit dem DISC Kaiserslautern und dem zfh über Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an webmaster@zfh.de