Bildungsfreistellung - Bildungsurlaub - Bildungszeit

Wenn Sie berufsbegleitend studieren, ist es häufig besonders wichtig, eine Freistellung von der Arbeit für Ihr Studium und die Bildungsveranstaltungen zu erhalten.

Hier finden Sie die Formulare zum Beantragen der Bildungsfreistellung / des Bildungsurlaubs / der Bildungszeit für das laufende Semester.

Dazu gehören das Anschreiben des zfh mit der Anerkennung der Veranstaltung zur Bildungsfreistellung und das Antragsformular für den Arbeitgeber (als PDF-Datei). Beides finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang aufgelistet.

Anerkennung nach Bundesländern

Die Bildungsveranstaltungen unserer berufsbegleitenden Studienangebote sind vorwiegend in folgenden Bundesländern anerkannt:

  • Rheinland-Pfalz
  • Nordrhein-Westfalen
  • Saarland
  • Berlin

In anderen Bundesländern wird die Anerkennung je nach Gesetzeslage und auf Anfrage beantragt. Details zur Anerkennung in weiteren, ausgewählten Bundesländern entnehmen Sie bitte den  Bildungsfreistellungsformularen zu den einzelnen Studienangeboten.

Bildungsurlaub / Bildungsfreistellung / Bildungszeit ist in mehreren Bundesländern - wie z.B. Rheinland-Pfalz und Saarland - auch für Online-Veranstaltungen (unter Erfüllung weiterer Voraussetzungen) möglich, es gibt dafür in einigen Bundesländern einen Rechtsanspruch. Infos über den Umgang der Bundesländer mit Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Wenn Sie sich einen Überblick zur Bildungsfreistellung / zum Bildungsurlaub / zur Bildungszeit verschaffen und sich über die einzelnen Gesetzgebungen informieren möchten, empfehlen wir die nebenstehende Broschüre der DGWF in Kooperation mit dem DISC Kaiserslautern und dem zfh über Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung.

Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an webmaster@zfh.de

Broschüre

Bildungsfreistellungsformulare

Ihre persönliche Beratung

Dr. Daniela Menzel

+49 261 915 38-29

d.menzel@zfh.de

Kontakt
Wir beraten Sie gerne