MBA - Leading Business Transformation
Profil und Inhalte
Der mit Praxispartnern entwickelte, englischsprachige und international anerkannte Masterabschluss ist die Antwort auf die überregionalen und internationalen Knowhow-Bedarfe der Transformation. Berufsbegleitend online zu studieren, dabei einen sehr hohen Praxisbezug bei individuellem Coaching zu gewährleisten sind das Geheimrezept, um auf die Aufgaben der Zukunft vorzubereiten. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Finance, sowie KI vermittelt der Studiengang praxisnahes und wissenschaftsbasiertes Fachwissen. Unter anderem garantieren praxisorientierte Projekte mit individuellem Coaching den besonderen Praxisbezug des MBAs und erlauben Studierenden die direkte Integration erlernter Inhalte in ihr bestehendes Arbeitsverhältnis.
Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige mit einschlägiger Berufserfahrung mit und ohne Bachelorabschluss. Für das Studium in englischer Sprache werden sehr gute Englischkenntnisse auf C1-Niveau vorausgesetzt, welche auch durch einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden können. Beruflich qualifizierte Interessierte können unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Erststudienabschluss zum Studium zugelassen werden. Nach erfolgreichen fünf Semestern erwerben die Absolvierenden den international anerkannten Titel Master of Business Administration (MBA).
Für weitere Informationen zum Studiengang und zur Anmeldung klicken Sie hier.
1.Semester
- Digital Finance & Performance Management (Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen)
- Intrapreneurial Management & New Business Models (Neue Geschäftsmodelle und Gründungsprozesse)
- Transfer Project I (praxisorientiertes Projekt mit individuellem Coaching in Kooperation mit Unternehmen oder in Eigenregie)
2. Semester
- Sustainable Leading & Reporting (Analysieren von (digitalen)Geschäftsmodellen und Strategien, Integrated Reporting & Thinking)
- Leadership in Digital Age (Future of work, Transforming businesses to a new reality)
- Transfer Project II (praxisorientiertes Projekt mit individuellem Coaching in Kooperation mit Unternehmen oder in Eigenregie)
3. Semester
- Corporate Finance & Business Valuation (Grundlagen Corporate Finance, neue und innovative Arten der Unternehmensbewertung)
- Innovation & Technology Developement Management ganzheitliche Betrachtung von Innovations- und Technologieentwicklungsprozessen
- Transfer Project III (praxisorientiertes Projekt mit individuellem Coaching in Kooperation mit Unternehmen oder in Eigenregie)
4. Semester
- Learning from Data & Decision Analysis (Verfahren der Datenanalyse, Entscheidungsfindung)
- AI & Machine Learning for Business Experts (Grundlagen maschinelles Lernen, Grundlagen KI, Data Science, Analytics, Predictivie Applications)
- Transfer Project IV (praxisorientiertes Projekt mit individuellem Coaching in Kooperation mit Unternehmen oder in Eigenregie)
5. Semester
- Master-Thesis und Colloquium
wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss
- Englischkenntnisse C1 (Zertifikat oder min. 2-jährige Berufserfahrung im englischsprachigen Geschäftsumfeld)
ohne wirtschaftswissenschaftlicher. Abschluss
- 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Englischkenntnisse C1 (Zertifikat oder min. 2-jährige Berufserfahrung im englischsprachigen Geschäftsumfeld)
mit erstem berufsqualifiziertem Abschluss (Business Administration)
- 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung
- Englischkenntnisse C1 (Zertifikat oder min. 2-jährige Berufserfahrung im englischsprachigen Geschäftsumfeld)
Die Regelstudienzeit beträgt berufsbegleitend vier Semester sowie die Master-Abschlussarbeit (insgesamt 90 ECTS). Das Studium schließt mit dem international anerkannten, akademischen Grad MBA ab.
12.000 € (semesterweise 2.400 €, Ratenzahlung ist möglich), zzgl. Semesterbeitrag (Rückerstattung des Semestertickets möglich).
Die Maserthesis kann zeitlich vorgezogen werden.
Details und Ablauf
Die Lehrveranstaltungen werden ausschließlich online und auf Englisch (Niveau C1) angeboten. In praxisorientierten Transferprojekten behandeln Studierende aktuelle Herausforderungen ihres Unternehmens und tragen so zur Transformation des Unternehmens bei. Die Projekte werden von der Studiengangsleiterin Frau Prof. Dr. Mojadadr und ihrem persönlichen Team gecoacht. Damit haben die Studierenden die Möglichkeit, aus erster Hand von dem Wissen von Prof. Dr. Mojadadr zu profitieren.
Dieser Studiengang ist ein Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Kooperation mit dem zfh und ist durch die Agentur AQAS akkreditiert.
Die htw saar befindet sich im fortgeschrittenen Prozess der Systemakkreditierung. Sobald die Systemakkreditierung abgeschlossen ist, wird die Akkreditierung des MBA-Studiengangs folgen.
Die Studiengangsleitung liegt bei Frau Prof. Dr. Mana Mojadadr
Unsere Partnerin, die htw saar, hält weitere Informationen für Sie bereit.
Aufnahme zum Wintersemester ab 01. Mai
Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie hier in unserem Flyer.
Wie funktioniert ein Fernstudium
In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in das Konzept des Fernstudiums im zfh-Hochschulverbund. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Fernstudiums für Ihre Karriere.