
Jetzt berufsbegleitend weiterqualifizieren: Fernstudium Unternehmensführung (MBA)
Graduate School Rhein-Neckar lädt zur Online-Infoveranstaltung ein
Wagen Sie Ihren nächsten Karriereschritt mit dem MBA Unternehmensführung!
Qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben und Managementverantwortung mit den Fokusthemen Unternehmensführung, Digitale Transformation und E-Business sowie Leadership und Nachhaltigkeit.
Das Fernstudium Unternehmensführung bietet fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie internationale Führungs- und Managementkompetenz auf hohem akademischem Niveau.
Die Wissensvermittlung basiert auf einem engen Praxisbezug, so dass Sie das Gelernte in Ihrer berufliche Tätigkeit direkt ein- bzw. umsetzen können. Sie studieren nach Blended Learning Konzept, einem abwechslungsreichen Mix aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen. Fallbeispiele, Projekte und Web-Seminare sorgen zudem für ein abwechslungsreiches Studium.
Semester 1
Modul Management und Digitale Kompetenz
Modul Recht
Semester 2
Wahlpflichtmodul Digitale und Nachhaltige Führungskompetenz (zwei aus drei wählbar)
Modul Marketing Management
Modul Human Resources Management
Modul Accounting, Finance und Controlling
Semester 3
Modul Strategische und Nachhaltige Unternehmensführung
Modul Strategisches Marketing und Markenführung
Modul Strategisches Supply-Chain-Management
Modul Interkulturelles Management
Semester 4
Erstellung der Masterthesis und Disputation
Das Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie über einen Hochschulabschluss von einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie (akkreditierter Bachelorabschluss), mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser verfügen. Zusätzlich verfügen Sie über eine mindestens einjährige berufliche Praxis nach Abschluss des ersten Studiums und besitzen kaufmännische Erfahrungen.
Ist Ihr erster Abschluss schlechter als 2,5 kann die Zulassung über ein Motivationsgespräch erfolgen.
Auch wenn Sie über kein erstes Hochschulstudium verfügen, können Sie nach einer Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Hierzu müssen Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung gem. Landesrecht verfügen und eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufspraxis mit Führungsaufgaben nachweisen. Die Eignungsprüfung basiert auf einem Motivationsschreiben, einer einstündigen Klausur und einem Kolloquium von ca. 20 – 30 Minuten.
Das Masterfernstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration (MBA) verliehen.
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.
Dieser Studiengang kann auch als Zertifikatsstudium belegt werden.
Berufsbegleitend modular und flexibel studieren wo und wann Sie möchten: Studienbriefe, Lernsoftware und vielfältiges Lehrmaterial garantieren ortsunabhängiges Lernen.
Eine digitale Lernplattform bietet zusätzliche Unterstützung. In den hybriden Präsenzphasen (an ca. vier Wochenenden pro Semester online und vor Ort an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) wird zudem der direkte Austausch mit Dozierenden und den Kommilitonen gefördert. Hier stehen Übungen, Fallbeispiele und Case Studies auf dem Programm, um das theoretisch Erlernte praktisch umzusetzen.
Die Inhalte des Studiums sind so gestaltet, dass Kompetenzen vermittelt werden, um Problemstellungen und Herausforderungen der beruflichen Praxis lösen zu können.
1. – 4. Semester 2.450 € je Semester
zzgl. Sozialbeitrag in Höhe von ca. 130 € je Semester.
Dieser Studiengang ist ein Angebot der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar und dem zfh und ist durch die Agentur AQAS akkreditiert.
Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Prof. Dr. Elmar Günther.
Unsere Partnerin, die Graduate School Rhein-Neckar, hält weitere Informationen für Sie bereit.
Einen Überblick über dieses Fernstudienangebot gibt Ihnen unser Flyer, der in Kürze aktualisiert hier zur Verfügung steht.
Jährliche Aufnahme zum Wintersemester
Bewerbungsfrist: Anfang Mai bis 15. 07.
(Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist nach Absprache möglich.)
Die Informationen, welche das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Graduate School Rhein-Neckar lädt zur Online-Infoveranstaltung ein
+49 261
91538-0
beratung@zfh.de
Elma Lagumdzija
+49 261 91538-18
zulassung@zfh.de
Sophia Richter
+49 621 595728-11
sophia.richter@gsrn.de
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).