Medizinische Biotechnologie B.Sc.
Profil und Inhalte
Der praxisintegrierende/berufsintegrierende Bachelorstudiengang Medizinische Biotechnologie ist an der Schnittstelle zwischen Medizin, Analytik und Qualitätsmanagement angesiedelt. Durch die rasante Entwicklung in der medizinischen Forschung, der Automatisierung in der medizinischen Diagnostik sowie der Komplexität medizinischer Geräte und der durch Vernetzung und Digitalisierung geprägten Arbeitsabläufe in modernen Laboratorien steigen die Anforderungen an Fachkräfte in einem modernen diagnostischen Labor. Daher werden den Studierenden im praxisintegrierenden/berufsintegrierenden Studiengang Medizinische Biotechnologie auf der Grundlage ihrer medizinisch technischen Ausbildung umfassende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der medizinischen Labordiagnostik, des Datenmanagements und der Qualitätssicherung vermittelt.
Mit erfolgreicher Bearbeitung der Studiengangsmodule können zudem die Zertifikate „Medizinische Laboranalytik“, „Datenmanagement“ und „Qualitätsmanagement“ erworben werden.
Die Studieninhalte bei Belegung des praxis- oder des berufsintegrierenden Studiengangs gliedern sich in das naturwissenschaftliche Studium und in Praxisphasen.
Bei Belegung des berufsintegrierenden Studiengangs können die Module individuell auf neun Semester verteilt werden.
1. Semester
- Mathematik, Chemie
- Mikro- und Zellbiologie, Immunologie
2. Semester
- Grundlagen Informatik, Physik, Biochemie
- Molekularbiologie, Anatomie und Physiologie
3. Semester
- Grundlagenstatistik, Medizinische Informatik
- Labordiagnostik, Bioanalytik
- Praxisprojekt
4. Semester
- Hygiene, Medizinische Krankheitsbilder
- Bildanalyse, Medizinische Dokumentation
- Praxisprojekt
5. Semester
- Qualitätsmanagement, Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen
- Sicherheit und Zulassung, IT-Sicherheit
- Praxisprojekt
6. Semester
- Zwei Wahlpflichtmodule, zur Auswahl stehen
- Pharmakologie und Toxikologie
- Personalisierte Medizin
- Tissue Engineering
- Gentechnische Verfahren
- Fachenglisch - Praxismodul
7. Semester
- Praxisphase
- Bachelorthesis mit Kolloquium
Hochschulzugangsberechtigung gem. § 65 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz. Zudem sollten Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Bereiche (oder in einem dazu artverwandten Beruf) mitbringen:
- (Veterinär-) Medizinisch-technische/r Assistent/in
- Biologisch-technische/r Assistent/in
- Pharmazeutische-technische/r Assistent/in
- Biologielaborant/in
- Chemielaborant/in
Das Bachelorstudium umfasst einen Workload von 210 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen.
Für Interessierte eröffnet er die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums.
Im Studienverlauf können bis zu 21 Fernstudienmodule belegt werden.
Pro Fernstudienmodul werden 145 € als Bereitstellungsgebühr (für Lehrbriefe, Online-Module, Nutzung der Lernplattform) fällig, womit sich die Gesamtkosten auf maximal 3.045 € belaufen.
Weitere Kosten entstehen in Form des Sozialbeitrags der Technischen Hochschule Bingen in Höhe von ca. 200 € pro Semester. Hinzu kommt eine einmalige Gebühr von 25 € für die Studicard.
- Bingen - Rheinland-Pfalz
Details und Ablauf
Die Regelstudienzeit des praxisintegrierenden Studiengangs beträgt sieben Semester, die des berufsintegrierenden Studiengangs neun Semester.
Das Studium folgt dem Konzept des Blended Learning, einer abwechslungsreichen Mischung aus Selbststudium, Projektphasen und virtuellen Lernkomponenten. Sie erarbeiten die Studieninhalte zunächst anhand von Studienbriefen bzw. multimedialer Lernsoftware und werden beim Selbststudium über eine Lernplattform fachlich begleitet und unterstützt.
Durch die Ergänzung um ausgedehnte Praxisphasen bei externen Kooperationsunternehmen wird das Studium praxis- wie auch berufsintegrierend studierbar. Ein Wechsel zwischen praxis- und berufsintegrierendem Studienmodell ist jederzeit möglich.
Die pauschale Anrechnung einzelner Module für Studierende mit erfolgreichem Ausbildungsabschluss gem. Ausbildungs- und Prüfungsordnung für technische Assistenten in der Medizin vom 25.04.1994 ist möglich.
Der Studiengang ist ein Angebot der Technischen Hochschule Bingen in Kooperation mit dem zfh und durch die Agentur AQAS akkreditiert.
Die fachliche Leitung liegt bei Frau Professorin Dr. Kerstin Troidl.
Unsere Partnerin, die Technische Hochschule Bingen, hält hier weitere Informationen für Sie bereit.
Aufnahme jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Mitte November – 28./29. Februar
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 31. August
Die Zulassung zum Studiengang Medizinische Biotechnologie erfolgt direkt über die Technische Hochschule Bingen: Hier bewerben!
Die Informationen, die das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Einen Überblick über dieses Fernstudienangebot gibt Ihnen unser Flyer.
Medizinische Biotechnologie in 163 Sekunden.
Der Studiengang im Kurzportrait: Unsere Studierenden stellen in 163 Sekunden den Studiengang Medizinische Biotechnologie vor.