Sozialwissenschaften

Qualitätsmanagement Zertifikat

Profil und Inhalte

Qualitätsbeauftragte/r bzw. Qualitätsmanger/in

Im Rahmen der Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten und Qualitätsmanager/in werden Ihnen die Grundlagen des Total Quality Managements vorgestellt und Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit den Methoden und Instrumenten des Qualitätsmanagements, um Aufgaben einer/eines Qualitätsbeauftragten und Qualitätsmanager/in erfüllen zu können.

Qualitätsauditor/in / Interne/r Auditor/in

Auf der Basis Ihrer Kompetenzen und Kenntnisse in der Arbeit mit Qualitätsmanagement lernen Sie Qualitäts-Audits durchzuführen und dadurch einer Organisation wichtige Impulse zur Weiterentwicklung zu geben.
Sie erhalten Anregungen, Menschenbild und Werthaltungen einer Organisation in Ihre Audittätigkeit einzubeziehen. Eine erfolgreich absolvierte Prüfung ermöglicht Ihnen die Tätigkeit als Auditor/in für eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft.

Qualitätsmanagement aktuelle Entwicklung

Zertifizierte Qualitätsexperten können mit der Teilnahme an diesem Workshop die notwendige regelmäßige Weiterqualifizierung zu Themen und Inhalten des Qualitätsmanagements nachweisen. Der Workshop ist bei ZertSozial als Auffrischungskurs anerkannt.

Qualitätsbeauftragte/r bzw. Qualitätsmanger/in

  • Grundlagen des Total Quality Managements
  • Methoden und Instrumente des Qualitätsmangements
  • Umsetzung eines Qualitätsmanagements

Schwerpunkte:

Leitbildentwicklung
Sie initiieren als Qualitätsexpert/in den Prozess der Leitbildentwicklung, moderieren ihn und steuern im Anschluss dessen Umsetzung in der täglichen Arbeit.
Sie erfahren, wie es Ihnen gelingen kann, im Sinne des Total Quality Managements das Qualitätsmanagementsystem als Instrument der Mitarbeitendenführung zu nutzen und so eine dauerhafte Qualitätsentwicklung zu ermöglichen.

DIN EN ISO 9001 ff und QM - Methoden
Sie lernen die Normanforderungen der DIN EN ISO 9001 ff kennen und erfahren, wie Sie diese im Sinne eines Praxistransfers in den Arbeitsalltag integrieren.
Neben der Vorstellung von Methoden zur Qualitätsverbesserung regen wir Sie an zur Durchführung eines ersten Projektes zur Qualitätsverbesserung in Ihrer Organisation.

 

Qualitätsauditor/in / Interne/r Auditor/in

  • Qualitäts-Audits durchführen

Schwerpunkte:

Auditdurchführung und -dokumentation
Sie lernen die Forderungen der DIN EN ISO 19011 und deren Anwendung im internen Audit und im Zertifizierungsaudit kennen. Auf der Basis der Normforderungen lernen Sie Möglichkeiten zur Planung und Dokumentation von Audits kennen und anwenden.

Auditpraxis und Reflexion der Erfahrungen
Sie sind aufgefordert, während der Ausbildung ein oder mehrere Systemaudits durch-zuführen und deren Ergebnisse zu dokumentieren. So erhalten Sie im Rahmen der Ausbildung die Möglichkeit zur Bearbeitung entstandener Fragen und Sie erhalten Rückmeldung zu Ihren Arbeitsergebnissen.

Möglichkeit zur Hospitation
Sie haben die Möglichkeit, bei erfahrenen Auditleiter/innen zu hospitieren und Audits in der praktischen Durchführung kennen zu lernen.

 

Qualitätsmanagement aktuelle Entwicklung

Auffrischung der bestehenden Kenntnisse

  • Neuerungen in Normen (DIN EN ISO 9004:2018, und 19011:2018)
  • Kollegialer Austausch
  • Praktische Übungen anhand von praktischen Fallbeispielen

Weiterentwicklungen zum Thema Audit
Mit der Überarbeitung der DIN EN ISO 19011:2018 verändern sich Aspekte von inter-nen wie externen Audits. Wir betrachten neben Chancen und Risiken insbesondere auch das Auditieren von Handlungen und Haltungen.

Nachhaltiges Qualitätsmanagement
Im Rahmen der Überarbeitung der DIN EN ISO 9004:2018 betrachten wir insbesondere das Kapitel „Identität einer Organisation“ mit den Unterpunkten
Mission, Vision, Werte und Kultur und das Kapitel „Verbesserung, Lernen, Innovation“ und das Werkzeug zur Selbstbewertung.

Qualitätsbeauftragte/r bzw. Qualitätsmanger/in

Zur Ausbildung zugelassen werden können:

  • Studierende des Studiengangs MAKS
  • Studierende anderer Studiengänge
  • Interessierte

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:

Um an der Kombiprüfung zur/zum Qualitätsbeauftragten und Qualitätsmanager/in teilnehmen zu können, sind die Ausbildung zum/zur Qualitätsmanager/in und mindestens 4 Jahre praktische Tätigkeit, davon mind. 2 Jahre Erfahrung mit Qualitätsmanagement vorausgesetzt.

Interne/r Auditor/in

Zur Ausbildung zugelassen werden können Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ausbildung als Qualitätsbeauftragte/r
  • 2 Jahre Berufserfahrung
  • 1 Jahr Erfahrung mit Qualitätsmanagement

Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung:

Um an der Prüfung teilnehmen zu können, sind die noch gültige Ausbildung zum/zur Qualitätsauditor/in und mindestens 2 Jahre praktische Tätigkeit, davon 1 Jahr Erfahrung mit Qualitätsmanagement, vorausgesetzt. Für die Zertifikatsvergabe sind 2 Systemaudits Voraussetzung, welche bis max. 1 Jahr nach der Prüfung eingereicht werden können. Die mündliche Prüfung erfolgt in der Gruppe.

Qualitätsauditor/in

Zur Ausbildung zugelassen werden können Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ausbildung als Qualitätsmanager/in
  • 4 JahreBerufserfahrung
  • 2 Jahre Erfahrung mit Qualitätsmanagement

Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung:

Um an der Prüfung teilnehmen zu können, sind die noch gültige Ausbildung zum/zur Qualitätsauditor/in und mindestens 4 Jahre praktische Tätigkeit, davon 2 Jahre Erfahrung mit Qualitätsmanagement, vorausgesetzt. Für die Zertifikatsvergabe sind 4 Systemaudits Voraussetzung, welche bis max. 1 Jahr nach der Prüfung eingereicht werden können. Die mündliche Prüfung erfolgt in der Gruppe.

 

Qualitätsmanagement aktuelle Entwicklung

Nachweis als Qualitätsbeauftragte/r, Qualitätsmanager/in oder Qualitätsauditor/in.

 

Leistungsanerkennung

Erbrachte Leistungen aus den Weiterbildungen zum/zur Qualitätsbeauftragten bzw. Qualitätsmanager/in sowie zum/zur Qualitätstauditor/in können bei Studierenden des Studiengangs MAKS, deren Erststudium weniger als 210 ECTS umfasste, jeweils mit 10 ECTS angerechnet werden.

Qualitätsbeauftragte/r bzw. Qualitätsmanger/in

Ausbildung Qualitätsbeauftragte/r: 850 €
Ausbildung Qualitätsmanager/in: 550 €
Prüfung Qualitätsbeauftragte/r: 120 € + MwSt.
Kombiprüfung: 120 € + MwSt.
Zertifikat QB/QM: jeweils 60 € + MwSt.

Interne/r Auditor/in

Ausbildung: 1.000 €
Prüfung: 200 € + MwSt.
Zertifikat: 60 € + MwSt.

Studierende des Studiengangs Master of Arts: Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) erhalten auf Antrag beim Studiengang eine Ermäßigung von 500 €.

Qualitätsauditor/in

Ausbildung: 1.250 €
Prüfung: 200 € + MwSt.
Zertifikat: 60 € + MwSt.

Studierende des Studiengangs Master of Arts: Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) erhalten auf Antrag beim Studiengang eine Ermäßigung von Euro 500 €.

Qualitätsmanagement aktuelle Entwicklung

Workshop: 210 €

 

Bitte informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten.

Kosten p. Modul (ab)
210 €
Präsenzorte
  • Koblenz - Rheinland-Pfalz

Details und Ablauf

Qualitätsbeauftragte/r bzw. Qualitätsmanger/in

Die Ausbildung ist praxis- und beispielorientiert, sodass Sie die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems in sozialen Dienstleistungseinrichtungen kennen lernen.

Seminartermine

Qualitätsbeauftragte/r: 06.03. + 28./29.06.2023, von 9:00 - 16:30 Uhr
Qualtitätsmanager/in: 29.06. + 26.09.2023, von 9:00 - 16:30 Uhr

Prüfung: 29.09.2023, ab 9:00 Uhr

Interne/r Auditor/in

Seminartermine

Teil 1: 07. - 09.03.2023, von 09:00 - 16:30 Uhr

Teil 2: 28.09.2023, von 09:00 - 16:30 Uhr

Prüfung: 29.09.2023, ab 09:00 Uhr

Qualitätsauditor/in

Seminartermine

Teil 1: 07. - 09.03.2023, von 09:00 - 16:30 Uhr

Teil 2: 27./28.09.2023, von 09:00 - 16:30 Uhr


Prüfung: 29.09.2023, ab 09:00 Uhr

Qualitätsmanagement aktuelle Entwicklung

Seminartermin

12.10.2023, von 09:00 - 16:30 Uhr

Die Zertifikatskurse sind ein Angebot der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Consense Management Service GmbH und dem zfh.

Qualitätsbeauftragte/r bzw. Qualitätsmanger/in

Bitte melden Sie sich bis zum 07.02.2023 an.

Qualitätsauditor/in / Interne/r Auditor/in

Bitte melden Sie sich bis zum 07.02.2023 an.

Qualitätsmanagement aktuelle Entwicklung

Bitte melden Sie sich bis zum 11.09.2023 an.

Hier geht´s zur Anmeldung

Einen Überblick über das Zertifikatsangebot Qualitätsauditor/in gibt Ihnen unser Flyer.

Einen Überblick über das Zertifikatsangebot Qualitätsbeauftragte/r, Qualitätsmanager/in gibt Ihnen unser Flyer.

Einen Überblick über das Zertifikatsangebot Interne/r Auditor/in gibt Ihnen unser Flyer

Einen Überblick über das Zertifikatsangebot Qualitätsmanagement aktuelle Entwicklungen gibt Ihnen unser Flyer.

Bubble

Fachspezifische Beratung

Anita Dischinger

+49 30 8560 2765
anita.dischinger@consense-ms.de

youtube video
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video sehen zu können.

Wie funktioniert ein Fernstudium

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in das Konzept des Fernstudiums im zfh-Hochschulverbund. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Fernstudiums für Ihre Karriere.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne