Sozialwissenschaften

Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit Zertifikat

Zusammenfassung

Im berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ erhalten Sie theoretisches, praktisches und methodisches Handwerkszeug aus den Bereichen der fachlichen Grundlagen der Kita-Sozialraumarbeit, Sozialraumorientierung, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zum Kinderschutz, zu Netzwerkarbeit im Gemeinwesen, zu ressourcenorientiertem Handeln und Kommunikation. Sie erlernen Techniken, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag umsetzen können. Die eigene und individuelle Persönlichkeitsentwicklung wie auch die fachliche Entwicklung werden ermöglicht.

Sie haben die Möglichkeit, das Zertifikat „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ im Weiterbildungsmasterstudiengang Master of Arts: Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) anerkennen zu lassen.

Der Zertifikatskurs umfasst acht inhaltliche Module:

- Fachliche Grundlagen der Kita-Sozialraumarbeit
- Recht I und II (SGB II und XII; SGB VIII, und weitere rechtlichen Grundlagen)
- Gestaltung multiperspektivischer Intervention, Kooperation und Vernetzung
- Ressourcenorientierte und kreative Methoden mit Kindern, Eltern und Familien
- Professioneller Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Kinderschutz und Kinderrechten
- Gesprächsführung und Kommunikation in von Diversität geprägten Settings
- Partizipative Sozialraumorientierung und Analyse

Bewerber*innen für den Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ müssen nicht ausschließlich einen Praxisbezug im Handlungsfeld der Kita-Sozialarbeit nachweisen, sondern es genügt der Nachweis, dass eine Tätigkeit im pädagogischen Feld (z. B. in der Kindertageseinrichtung) besteht bzw. zu Beginn des Kurses aufgenommen wird.

Der aus acht Modulen bestehende Zertifikatskurs kostet insgesamt 3.000 €. Die Module können nicht einzeln belegt werden. Gegebenenfalls ist eine Ratenzahlung in drei Raten möglich, dafür setzen Sie sich bitte mit dem zfh in Verbindung.

Bitte informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten.

Semester
40 ECTS
Kosten p. Semester
3.000 €
Beginn
semesterunabhängig
Präsenzorte
  • Koblenz - Rheinland-Pfalz
Bubble

Fragen zur Zulassung

Claudia Pilz

+49 261 91538-44
zulassung@zfh.de

Fachspezifische Beratung

Lara Sielaff

+49 261 9528249
kiso@hs-koblenz.de

Details und Ablauf

Der einjährige Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ startete zum ersten Mal im Mai 2022. Er umfasst acht inhaltliche Module. Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung ab.
Der Lernprozess gliedert sich in Phasen von betreutem Selbstlernen, Theorie-Praxis-Transfer und Präsenzzeiten.
Während der ca. 8-monatigen Weiterbildung finden in der Regel einmal monatlich Blockveranstaltungen an einem Freitag und Samstag statt.

Die Modulübersicht des Zertifikatskurses finden Sie hier

Der Zertifikatskurs als regionales Angebot der Hochschule Koblenz richtet sich an öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz. Damit erhalten kommunale Anstellungsträger die Möglichkeit, Beschäftigte der Kita-Sozialarbeit bedarfsgerecht auf ihre Augaben zu qualifizieren. Öffentliche Träger können das Angebot anfragen, damit der Zertifikatskurs in enger Zusammenarbeit vor Ort geplant und im jeweiligen Landkreis geplant werden kann. Alle relevanten Informationen finden Sie hier.

Präsenzort ist die Hochschule Koblenz. Neben E-Learning und Forenarbeit (OpenOlat) finden Präsenztermine jeweils ganztägig am Freitag und Samstag zu folgenden Terminen statt:

03./04.03.2023

21./22.04.2023

19./20.05.2023

16./17.06.2023

14./15.07.2023

15./16.09.2023

03./04.11.2023

Der Zertifikatskurs „Fachkraft für Sozialraumarbeit“ ist ein Angebot der Hochschule Koblenz und des Weiterbildenden Fernstudiengangs M.A. Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) im Fachbereich Sozialwissenschaften in Kooperation mit dem zfh.
Die inhaltliche und organisatorische Leitung liegt bei Frau Lara Sielaff und Frau Anita Meyer. Die fachliche Leitung des Zertifikatskurses hat Herr Prof. Dr. Ralf Haderlein.

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.

Der Zertifikatskurs „Fachkraft Kita-Sozialraumarbeit“ startet zu Beginn eines Jahres. Es müssen mindestens 8 Bewerbungen vorliegen. Zur Verfügung stehen jeweils 23 Plätze. Liegen mehr Bewerbungen vor, wird ein Auswahlverfahren nach Eingang der Bewerbungen durchgeführt.

Bewerbungsfrist für den nächsten Kursdurchgang mit Start am 03. März 2023 ist vom 10.10. bis 15.01.2023

Hier geht's zur Anmeldung

Die Informationen, welche das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.

Den aktuellen Flyer finden Sie hier.

Weitere Infos
youtube video
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video sehen zu können.

Wie funktioniert ein Fernstudium

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in das Konzept des Fernstudiums im zfh-Hochschulverbund. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Fernstudiums für Ihre Karriere.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne