Wirtschaftswissenschaften

Logistik - Management & Consulting Zertifikat

Profil und Inhalte

In der Logistik, als Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftszweig, bieten sich für qualifizierte Fach- und Führungskräfte vielfältige Berufs- und Karrierechancen.
Industrie 4.0 führt hier zu weitreichenden Änderungen. Wege werden länger, Transporte energieeffizienter, Materialflüsse komplexer – alles Anforderungen, die Logistiker heute bewältigen müssen. Ergänzen Sie deshalb berufsbegleitend Ihr Fachwissen in den Bereichen Logistik, Management und Consulting.

Diese Module können Sie zur gezielten beruflichen Weiterbildung zum Winter- oder Sommersemester belegen.

Wintersemester
• General Management
• Marketing & Unternehmensführung
• Controlling & Finanzierung/Investition
• Personalmanagement & Arbeitspsychologie
• Logistikrecht

Sommersemester
• Methoden der Logistik
• Logistik-Consulting & Soft Skills

Mit Erststudium:
• ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie (akkreditierter Bachelorabschluss)


Ohne Erststudium:
Für Bewerber/-innen ohne ersten Hochschulabschluss besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit zum Studium zugelassen zu werden.
Erforderlich sind:

• eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) oder
• eine erfolgreich (mit mindestens 2,5) abgeschlossene Berufsausbildung oder
• eine Meister- oder meisteräquivalente Fort- und Weiterbildungsprüfung sowie
• eine mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit

Für den erfolgreichen Abschluss jedes Moduls wird ein Zertifikat vergeben.
Diese Leistungen können auf ein späteres MBA-Studium angerechnet werden.

Dieses Zertifikatsstudium kann auch als Masterstudium belegt werden.

Wintersemester

ModulECTSGebühr [€]
General Management8900
Marketing & Unternehmensführung8900
Controlling & Finanzierung/Investition8900
Personalmanagement & Arbeitspsychologie8900
Logistikrecht8900


Sommersemester

ModulECTSGebühr [€]
Methoden der Logistik121.225
Logistik-Consulting & Soft Skill121.225
Kosten p. Modul (ab)
900 €
Beginn
SS/WS
Präsenzorte
  • Ludwigshafen - Rheinland-Pfalz

Details und Ablauf

Das Studium der Module folgt dem Ansatz des Blended Learning, einem Mix aus Selbststudium der Studienbriefe und Lehrmaterialien sowie Präsenzzeiten. Im Selbststudium werden Sie durch eine Online-Plattform und durch die Lehrenden fachlich unterstützt. Je Modul finden ca. zwei Präsenztage freitags und/oder samstags an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen oder virtuell statt.

Die erbrachten Prüfungsleistungen im Zertifikatsstudium können, wenn Sie die Voraussetzungen für das Masterstudium erfüllen, auf dieses angerechnet werden.

Dieses Modulstudium mit Zertifikatsabschluss ist ein Angebot der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar und dem zfh.

Die fachliche Leitung liegt bei Frau Prof. Dr. Sabine Scheckenbach.

Unsere Partnerin, die Graduate School Rhein-Neckar, hält weitere Informationen für Sie bereit.

Jährliche Aufnahme zum Sommer- und zum Wintersemester.

Die jeweiligen Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite:

Hier gehts zur Anmeldung

Die Informationen, die das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.

Einen Überblick über dieses Fernstudienangebot gibt Ihnen unsere Broschüre.

Weitere Infos
Bubble

Fragen zur Zulassung

Lina Böhlke

+49 261 915 38-20
zulassung@zfh.de

Fachspezifische Beratung

Annkathrin Scheller

+49 621 595728-17
annkathrin.scheller@gsrn.de

youtube video
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video sehen zu können.

Wie funktioniert ein Fernstudium

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in das Konzept des Fernstudiums im zfh-Hochschulverbund. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Fernstudiums für Ihre Karriere.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne