Bewerbung für Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. am zfh
1
Registrierung
Registrieren Sie sich im Onlineportal innerhalb der Bewerbungsfrist.
2
Antragsstellung
Senden Sie die Zulassungsunterlagen via E-Mail innerhalb der Bewerbungsfrist an zulassung@zfh.de.
3
Bearbeitung
Das zfh prüft Ihre Unterlagen und setzt sich ggf. mit Ihnen in Verbindung. Der Status der Bewerbung ist jederzeit einsehbar über das Onlineportal.
4
Zulassung
Sie erhalten den Zulassungsbescheid spätestens im August/Februar.
Anmeldeinformationen
Hier finden Sie die relevanten Anmeldeinformationen für den Studiengang Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. an der Hochschule Darmstadt. Bewerbungen sind jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich.
Sommersemester: 02.05.-15.07.
Wintersemester: 2.11.-15.01.
Die letzte Absendung der Online-Bewerbung ist spätestens am 15.01. bzw. am 15.07. möglich.
Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail an (zulassung@zfh.de)ein!
Im Falle einer Zulassung und Einschreibung zum Studium sind die relevanten Unterlagen (gemäß der Checkliste) in amtlich beglaubigter Form nachzureichen.
Vorkurs der Hochschule Darmstadt
"Vom Techniker zum Master"
Die Bewerbungsfrist für den Vorkurs "Techniker zum Master" 01.05.2023 bis 15.07.2023.
- Der Online-Kompetenztest findet am Dienstag, den 18.07.2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, statt.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Am Kompetenztest nehmen alle BewerberInnen teil.
Die Vorbereitungsaufgaben finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.
Das Ende des Auswahlverfahrens und die Zulassung zum Vorkurs erfolgt bis zum 31.07.2023.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Homepage der Hochschule Darmstadt.
Die letzte Absendung der Online-Bewerbung ist spätestens am 15.07.2023 möglich.
Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen zunächst per E-Mail (zulassung@zfh.de) ein! Im Falle einer Zulassung und Einschreibung zum Studium sind die relevanten Unterlagen (gemäß der Checkliste) in amtlich beglaubigter Form nachzureichen.
Die Informationen sind als PDF-Dokumente hinterlegt und können mit der Druckfunktion Ihres Browsers ausgedruckt werden.