
Online informieren: Berufsbegleitend zum Master of Business Administration
Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudienangebote vor
Unternehmen mit kundenorientierten Vertriebsstrukturen haben schon heute die Märkte von morgen im Blick. Sie verkaufen ihre Produkte mit geschultem Verkaufs-Know-how einerseits und technischer Sachkenntnis andererseits. Dabei ist der/die Vertriebsingenieur/in gefragt, der/die die komplexen Systeme des Zusammenwirkens von Mensch, Technik und Gesellschaft erklärt und bei Problemen die richtige Ansprechperson ist. Wenn Sie bereits in der Vertriebsbranche tätig sind und Ihre Sachkompetenz um den Bereich des Managements erweitern möchten, dann bietet Ihnen dieses Fernstudienangebot die optimale Weiterbildungsalternative.
Das Fernstudium Vertriebsingenieur/in ist modular aufgebaut. Die Module umfassen folgende Studieninhalte:
Modul 1: Management-Framework
Modul 2: Kommunikation & Soft Skills für Führungskräfte
Modul 3: Marketing-Politik und Strategien
Modul 4: Erfolgs- und finanzorientierte Unternehmensführung
Modul 5: Market Research & Kundenmanagement
Modul 6: Economics & Quantitative Analysen
Modul 7: Instrumente für den Technischen Vertrieb: Marketing Mix
Modul 8: Personal-, Projekt- und Managementtechniken
Modul 9: Management des Technischen Vertriebes
Die Semesterzertifikate umfassen folgende Module
Als Zulassungsvoraussetzung zum Zertifikatsstudium gelten
In Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss
Dieses Zertifikatsstudium kann auch als Masterstudium belegt werden.
Weiterhin können einzelne Module oder Semesterzertifikate zur gezielten beruflichen Weiterbildung gebucht werden.
Je nach Belegung können die folgenden Abschlüsse erworben werden:
Die Dauer und die Inhalte des Studiums hängen von Ihren Belegungen ab.
Sie studieren berufsbegleitend mit Hilfe von Studienbriefen und Lernsoftware. Zusätzlich finden pro Semester drei Präsenzen statt.
Sie können folgende Belegungen vornehmen:
Die erbrachten Prüfungsleistungen im Zertifikatsstudium können, wenn Sie die Voraussetzungen für das Masterstudium erfüllen, auf dieses angerechnet werden.
Die Kosten berechnen sich durch Ihre Modulbelegung je Semester. Das Hochschulgesamtzertifikat setzt sich aus den drei Semesterzertifikaten, bzw. bei Einzelbelegung aus den Kosten der Einzelmodule, zusammen. Die detaillierten Kosten entnehmen Sie bitte der Übersicht.
Hinzu kommt der Sozialbeitrag der Hochschule Kaiserslautern in Höhe von ca. 103 € je Semester.
Dieses Zertifikatsstudium ist ein Angebot der Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken, in Kooperation mit dem zfh. Die fachliche Leitung liegt bei Frau Professor Dr. Bettina Reuter.
Unsere Partnerin, die Hochschule Kaiserslautern, hält weitere Informationen für Sie bereit.
Aufnahme jeweils zum Sommer- und Wintersemester.
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Anfang November bis 15.01.
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.
Die Informationen, welche das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudienangebote vor
Martina Fremgen
+49 631 3724–5509
fremgen@ed-media.org
Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).