
Management & Consulting der Logistikpraxis per Fernstudium erlernen
Virtuelle Info-Veranstaltung der HWG Ludwigshafen zum Fernstudium mit MBA-Abschluss
Eine Weiterentwicklung des Logistik-Standortes sowie die Fülle der Logistikaufgaben verlangt Experten, die in der Lage sind, Strategien zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Dieser Anspruch verlangt weit über das Standardwissen hinausgehende Fähigkeiten. Hier setzt der MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting an. Im Rahmen der Konzeption des Studiengangs wurde die klassische dreidimensionale Ausrichtung der Logistiklehre (BWL – IT – Technologie) ergänzt um logistik-relevante Inhalte, wie Management, Consulting sowie soziale Kompetenz – zu den sechs Seiten des "Logistik-Cube". Dies ist vor allem für Logistiker/-innen, die in "Schnittstellenbereichen" tätig sind, relevant. Der hohe Praxisbezug im Studium erlaubt die direkte Anwendung des Methodenwissens im Beruf.
Die Module des MBA-Fernstudiums Logistik – Management & Consulting umfassen folgende Inhalte:
Sie können zum Masterfernstudium zugelassen werden, wenn Sie ein abgeschlossenes Studium (mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser) an einer Universität oder Fachhochschule oder einen akkreditierten Bachelorabschluss einer Berufsakademie haben und zusätzlich über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich BWL, Technologie oder IT nach dem Erststudium verfügen.
Eine Zulassung via Eignungsprüfung kann erfolgen, wenn:
Hier finden Sie Informationen zur Eignungsprüfung.
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 120 ECTS-Punkten.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration (MBA) verliehen.
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.
Einzelne Module dieses Studienganges können zur gezielten beruflichen Weiterbildung belegt werden.
Das Fernstudium umfasst fünf Semester und ist modular aufgebaut, so dass die Studierenden ihr Studium auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen können. Das fünfte Semester dient der Erstellung der Masterthesis. Ergänzend zu dem Selbststudium anhand von Lehrmaterialien finden auch regelmäßige Präsenzphasen (insgesamt 23 Tage im gesamten Studium) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen statt.
1.– 5. Semester jeweils 1.970 €
zzgl. Studierendenbeitrag in Höhe von ca. 130 € je Semester.
Dieser Studiengang ist ein Angebot der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit der Graduate School Rhein-Neckar und dem zfh.
Der Studiengang ist durch die Agentur FIBAA akkreditiert.
Die fachliche Leitung liegt bei Frau Prof. Dr. Sabine Scheckenbach.
Aufnahme jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Anfang November bis 31.01.
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 13.08.
Die Informationen, welche das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Nähere Details finden Sie hier
Virtuelle Info-Veranstaltung der HWG Ludwigshafen zum Fernstudium mit MBA-Abschluss
Annkathrin Scheller
+49 621 595728-17
annkathrin.scheller@gsrn.de
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).