
„Leadership und Motivation“ im Personalmanagement
Der Fernstudiengang Human Resource Management lädt zu Schnuppervorlesung ein
Dieser Master-Studiengang vermittelt in fünf Semestern ein umfassendes und ganzheitliches personalwirtschaftliches Wissen. Im Fokus des Studiengangs steht die Professionalisierung der Handlungskompetenz zur Wahrnehmung leitender Aufgaben in den HR-Bereichen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst. Das wird erreicht durch die Ausgewogenheit zwischen den strategischen und operativen Themen des heutigen Human Resource Managements.
Der Studiengang mit Masterabschluss richtet sich an Young Professionals, die sich im HR-Bereich qualifizieren und professionalisieren wollen, aber auch an Mitarbeiter/innen in Personalabteilungen mit einer kaufmännischen Ausbildung sowie entsprechender Berufserfahrungen. Für Personalverantwortliche, die bisher in einer Spezialisten-Funktion - im Mittelstand oder im Großkonzern - eingesetzt sind, bietet sich der Studiengang als ideale Weiterqualifizierung an.
Das Fernstudium beinhaltet die folgenden Module:
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
Mit Erststudium
Bewerber/innen mit Erststudium erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen, wenn sie
Sollte Ihr Erststudium einen Studienabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten sein, bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, die zusätzlich erforderlichen ECTS-Punkte per Antrag anerkannt zu bekommen.
Ohne Erststudium
Für Bewerber/-innen ohne ersten Hochschulabschluss besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen zu werden. Erforderlich sind:
Der Nachweis ist jeweils in geeigneter Form durch entsprechende Urkunden, Zeugnisse, Arbeitsverträge und Ähnliches zu erbringen.
Diese formalen Voraussetzungen und das erfolgreiche Bestehen einer Eignungsprüfung qualifizieren Sie zur Aufnahme dieses Masterstudiums.
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen.
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.
Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und modular aufgebaut. Es gliedert sich in Selbststudium und Präsenzzeiten. Während eines Semesters finden ca. 6 - 8 Präsenztage an Wochenenden (jeweils freitags und samstags) an der Hochschule Koblenz statt. Der erlernte Stoff wird in E-Learning-Einheiten vertieft und gefestigt. Fallbeispiele, Case Studies und Projekte unterstützen den Praxisbezug. Prüfungsleistungen finden studienbegleitend während des Semesters statt.
Der Studiengang umfasst fünf Semester, die Kosten betragen 2.750 € pro Semester.
Hinzu kommt der Sozialbeitrag der Hochschule von derzeit 105 €/Sem. sowie für den Studierendenausweis der Hochschule Koblenz eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 18 €.
Der Studiengang ist ein Angebot der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh und ist von AQAS e.V. akkreditiert.
Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Prof. Dr. Christoph Beck.
Unsere Partnerin, die Hochschule Koblenz, hält weitere Informationen für Sie bereit.
Aufnahme jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Anfang November bis 15.01.
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 15. 07.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefristen zur Eignungsprüfung vorgezogen sind:
zum Sommersemester: bis 15.12. und
zum Wintersemester: bis 15.06.
Die Informationen, die das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Der Fernstudiengang Human Resource Management lädt zu Schnuppervorlesung ein
+49 261
91538-0
beratung@zfh.de
Elma Lagumdzija
+49 261 91538-18
zulassung@zfh.de
Paula Zahn-Kotlarow
+49 261 91538-35
zulassung@zfh.de
Caroline Pfeifer
+49 261 9528-193
pfeifer@hs-koblenz.de
Hochschule Koblenz
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).