Für Interessierte, die ihre berufliche Zukunft in der IT-Branche sehen, ist der Master of Computer Science (M.C.Sc.) ideal: Er richtet sich an Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten und einen Quereinstieg in die Informatik planen. Der Zugang ist über ein abgeschlossenes, informatikfernes Erststudium und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung möglich. Alternativ kann die Einschreibung auch ohne Bachelorabschluss erfolgen: Der Weg führt dann über eine mehrjährige Berufstätigkeit und eine Eignungsprüfung. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Trier bei der Durchführung ihres Studienangebots.
Interessierte können sich im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 22. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr umfassend über das Informatik-Fernstudium informieren. Studiengangsleiter Prof. Dr. Konstantin Knorr und Studiengangskoordinatorin Romy Thomm beantworten alle wichtigen Fragen – mündlich und per Chat. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung über den folgenden Link möglich: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting
Die Logindaten werden im Anschluss zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn versandt. Für alle Interessierten, die zu einem späteren Zeitpunkt teilnehmen möchten, bietet das Studiengangsteam am 3. Juli 2025 von 18 bis 19 Uhr einen weiteren Termin zur Online-Beratung an.
Für den Fernmasterstudiengang Informatik sollten Interessierte vier Semester einplanen, wenn sie in Vollzeit studieren. Seit dem Sommersemester 2025 bietet die Hochschule Trier auch den Zertifikatsstudiengang Computer Science mit dem Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) an. Dieses Angebot eignet sich perfekt, um Kenntnisse in bestimmten Bereichen der Informatik zu vertiefen. Bewerbungen für das kommende Wintersemester 2025/26 sind noch bis zum 15. Juli 2025 direkt über das zfh möglich: www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen:
• www.zfh.de/master/informatik/
• https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium