Motorsport-Management - Internationale Begegnungen, akademischer Austausch und neue Impulse für das Studienprogramm

MBA-Studierende der Hochschule Kaiserslautern besuchen internationale FIA Conference in Macau

Die jährlich stattfindende Konferenz der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich Mobilität, Motorsport und gesellschaftlicher Verantwortung. Vom 10. bis 13. Juni 2025 waren Studierende des MBA Motorsport-Management bei der FIA Conference 2025 in Macau vertreten. Der berufsbegleitende Fernstudiengang qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für leitende Positionen in der Motorsport-Branche und wird von der Hochschule Kaiserslautern und ed-media e.V. in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt.

Prof. Dr. Bettina Reuter, wissenschaftliche Leiterin und Verantwortliche für das internationale MBA-Programm Motorsport-Management begleitete die Gruppe.
„Die FIA Conference ist eine wertvolle Gelegenheit für unsere Studierenden, globale Motorsportstrukturen hautnah zu erleben, Kontakte zu knüpfen und über die Zukunft von Nachhaltigkeit und Mobilität mit führenden Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen“, so Prof. Dr. Reuter.

Besondere Schwerpunkte der diesjährigen Konferenz lagen auf:
• nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten im internationalen Motorsport
• der Digitalisierung – hier am Beispiel der digitalen Lizensierung
• sowie smarte Mobilität und Road Safety

Sehr interessant war am ersten Tag der Besuch des Macau Grand Prix Museums, das eindrucksvoll die verschiedenen Rennen der Vergangenheit darstellt und über einen großen Simulationsbereich verfügt, der zum Mitmachen aufforderte.

„Unser MBA-Programm ist stark anwendungsbezogen und international ausgerichtet. Die Teilnahme an der FIA Conference bietet unseren Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, ihr Fachwissen in einem globalen Kontext zu reflektieren und weiterzuentwickeln“, betont Prof. Dr. Reuter. Im Austausch mit Motorsportakteuren aus Asien, Europa, Afrika und Lateinamerika konnten die Studierenden nicht nur aktuelle Entwicklungen diskutieren, sondern auch Kontakte zu Clubs, Serien und Bildungseinrichtungen weltweit knüpfen.

Insgesamt nahmen 446 Delegierte aus 139 Ländern an der Konferenz teil – ein starkes Zeichen für die globale Bedeutung der Themen, die auch im MBA-Programm eine zentrale Rolle spielen: Nachhaltigkeit, digitale Innovation, Leadership und strategisches Motorsport-Management.

Der Veranstaltungsort Macau – als Brücke zwischen Ost und West – bot darüber hinaus einen eindrucksvollen Rahmen für Gespräche über Zukunftsthemen in einem global vernetzten Kontext.

Weitere Informationen:
https://mba.bw.hs-kl.de/de/fernstudiengang/mba-motorsport-management
www.zfh.de/mba/motorsport-management
https://www.fia.com/
https://ed-media.org/

Ansprechpartnerin an der Hochschule Kaiserslautern:
Martina Fremgen ed-media e.V. Institut an der Hochschule Kaiserslautern
Tel.: 0631-3724-5509
E-Mail: fremgen@ed-media.org

v.l.n.r.: Robin Strycek, Janina Eck, Monica Berg, Baris Aker, Prof. Dr. Bettina Reuter, Bianka Borbély, Francisco Santos, Davorin Stetner | Fotocredit: Hochschule Kaiserslautern

v.l.n.r.: Robin Strycek, Janina Eck, Monica Berg, Baris Aker, Prof. Dr. Bettina Reuter, Bianka Borbély, Francisco Santos, Davorin Stetner | Fotocredit: Hochschule Kaiserslautern

Kontakt
Wir beraten Sie gerne