Technik / Naturwissenschaften

Digital Engineering M.Eng.

Profile and content

Der Masterstudiengang Digital Engineering richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Erststudiums in einer informatiknahen oder einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit Bachelor- oder Diplomabschluss.
Kernziel des Studienganges ist es, die Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik zu verbessern, und eine Kompetenz auszubauen, um den zentralen Herausforderungen, die durch die Digitalisierung in der Technik entstehen, effizient zu begegnen.
Auf der Basis ihres im Masterfernstudium erworbenen anwendungsorientierten ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Wissens sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, die für die Lösung von interdisziplinären Fragestellungen in Elektrotechnik und Informatik relevanten Methoden und Verfahren in der Praxis anzuwenden.

Der Fernstudiengang Digital Engineering M.Eng. umfasst folgende Inhalte:

1. Semester
• Advanced Digital Engineering
• Theoretische Informatik
• Qualitätsmanagement
• KI-Methoden

2. Semester
• Sensorik Aktorik
• Advanced Data Science
• Mensch-Technik Interaktion

3. Semester
• Höhere Regelungstechnik
• Industrie 4.0
• Vernetzung

Wahlpflichtmodule
Die Module im Umfang von insgesamt 10 ECTS sind im 2. und/oder 3. Semester zu erbringen.
• Leistungselektronik / Antriebstechnik
• eMobilität
• Sensorintegration
• Sicherheitsgerichtete Automatisierungstechnik
• Mentorbegleitete praktische Tätigkeit

4. Semester
Masterthesis mit Kolloquium

  • Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem Studiengang in einer der Fachrichtungen Elektrotechnik oder Informatik oder einer inhaltlich verwandten anderen Ingenieurwissenschaft im Umfang von 210 ECTS mit einer Note von mindestens 3,0.
  • Vorliegen der fachlichen und persönlichen Eignung, basierend auf der Fachprüfungsordnung des Studiengangs. Zur Beurteilung wird die fachliche Eignung in Form des Abdeckungsgrades geforderter Kompetenzen mit den Kompetenzen aus dem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss sowie der Abschlussnote des Erststudiums herangezogen.
    Für die Ermittlung des Abdeckungsgrads können nach dem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworbene gleichwertige Kompetenzen berücksichtigt werden.

Für das Erreichen des Masterniveaus werden, unter Einbeziehung des ersten Hochschulabschlusses, 300 ECTS-Punkte benötigt. Bewerberinnen und Bewerbern mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten stehen verschiedene Möglichkeiten offen, während des Masterstudiums die fehlenden ECTS-Leistungspunkte zu erwerben.
Bewerberinnen und Bewerber, die weniger als 180 ECTS-Punkte nachweisen, können nicht zum Masterstudium zugelassen werden.


Das Masterstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Engineering (M.Eng.) verliehen.

Der Masterabschluss eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der jeweiligen Universität.

2.500 € je Semester
zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von ca. 113 € je Semester sowie für den Studierendenausweis der Hochschule Kaiserslautern eine einmalige Chipkarten-Erstellungsgebühr in Höhe von 8 €.

Bitte informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten

4 semester
90 ECTS
costs per semester
2.500 €
start
WS
locations
  • Kaiserslautern - Rheinland-Pfalz
register here

details and procedure

Die Regelstudienzeit des berufsbegleitenden Studienganges Digital Engineering beträgt vier Semester. Das Studium ist modular aufgebaut und folgt dem Ansatz des Blended Learning, einer abwechslungsreichen und effizienten Kombination aus traditionellen Präsenzveranstaltungen (Vorlesung, Seminar, Kolloquium) und Formen des digitalen Lernens (Webinar, virtuelles Labor, Self-Assessment/Quiz, Videotraining etc.).
Während des Masterstudiums findet in der Regel alle fünf Wochen eine Präsenzphase (Montag/ Dienstag bzw. Freitag/Samstag) an der Hochschule Kaiserslautern im Studienzentrum Germersheim statt. Wöchentlich wird eine Online-Präsenz angeboten.

Der Studiengang ist ein Angebot der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit dem zfh.
Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad und Herrn Prof. Dr.-Ing. Hartmut Opperskalski.
Unsere Partnerin, die Hochschule Kaiserslautern, hält weitere Informationen für Sie bereit.

Jährliche Aufnahme zum Wintersemester.
Bewerbungszeitraum: Anfang Mai bis 15.07.

Über eine eventuelle Verlängerung der Anmeldefrist informieren wir Sie auf der Anmeldeseite.

Hier gehts zur Anmeldung

Die Informationen, die das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.

 

Bubble

questions concerning your application

Elma Lagumdzija

+49 261 915 38-18
zulassung@zfh.de

specific course advice

Karl-Georg Kettering

+49 631 3724-2425
Karl-Georg.Kettering@hs-kl.de

youtube video
Please accept marketing-cookies to watch this video.

[Translate to English:] Wie funktioniert ein Fernstudium

[Translate to English:]

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Delirium est ipsum dolor sit amet.

Zu YouTube

Contact
We're happy to support you