Über uns

Kurzdarstellung des zfh

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund: So lautet seit dem 12. September 2018 die neue Bezeichnung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), die im Jahr 1995 als wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland mit Sitz an der Hochschule Koblenz gegründet wurde.

Auf Basis des Staatsvertrags über Fernstudien an Fachhochschulen fördert und unterstützt das zfh die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien an staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und kooperiert dazu mit 21 Hochschulen in acht Bundesländern im zfh-Hochschulverbund.

Historisch knüpft das Angebot der Fernstudiengänge im zfh-Hochschulverbund an die Weiterbildungsinitiative des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministeriums an, die auf den Empfehlungen des Wissenschaftsrates von 1992 beruht. Mit Ratifizierung des Staatsvertrages über Fernstudien an Fachhochschulen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland und Veröffentlichung des Landesgesetzes zum Staatsvertrag am 2. Juni 1998 war die rechtliche Grundlage für das zfh als länderübergreifender Hochschulverbund gelegt.

Seit der Gründung des zfh ist die Zahl der Studierenden kontinuierlich angestiegen. Inzwischen sind über 6.400 Studierende im Fernstudium an den beteiligten Hochschulen eingeschrieben. Tendenz steigend, denn die Fernstudienangebote der Hochschulen für angewandte Wissenschaften vermitteln gefragte Kompetenzen im Blended Learning Format - einer abwechslungsreichen Mischung aus angeleitetem Selbststudium, Online-Lehre und anwendungsorientierten Präsenzphasen. Auf diese Weise bieten sie allen Studieninteressierten die nötige Flexibilität, um sich neben Beruf und privaten Verpflichtungen erfolgreich weiterzubilden.

 

Die Fernstudiengänge richten sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen ebenso wie an Berufstätige, die seit mehreren Jahren einschlägige Berufserfahrung erworben haben. Aber auch für Personen, die beruflich wiedereinsteigen, oder die sich neu orientieren möchten, eröffnen sich hier vielfältige Chancen zur Nach- und Höherqualifizierung.

Neben den weiterbildenden Fernstudienangeboten ermöglichen grundständige Fernstudiengänge mit Bachelor-Abschluss vor allem Personen mit einschlägiger Berufspraxis und Hochschulzugangsvoraussetzung den berufsbegleitenden Erwerb eines ersten Hochschulabschlusses.

Die Fernstudiengänge können in Form eines Gesamtstudiums mit einer Dauer von vier bis sechs Semestern, aber auch in Form ausgewählter Module belegt werden. Vom gewählten Studiengang und der Studiendauer sind dann auch die Studienabschlüsse abhängig, die von Weiterbildungs- und Einzelzertifikaten bis hin zum Bachelor und Master reichen. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von Akkreditierungsagenturen zertifiziert und somit international anerkannt. 

Das Angebotsspektrum erstreckt sich derzeit auf über 100 Fernstudienangebote und umfasst sozialwissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche und technische Fachrichtungen.

Die Fernstudiengänge werden von den Professorinnen und Professoren der beteiligten Hochschulen in Kooperation mit dem zfh durchgeführt. Das Studienkonzept des Fernstudiums im zfh-Hochschulverbund entspricht dem Blended Learning Format - einer flexiblen Mischung aus Selbststudien- und Präsenzphasen in Verbindung mit digital gestützten Lehr-Lern-Komponenten, mit deren Hilfe die Studieninhalte weitgehend zeit- und ortsunabhängig vermittelt werden. Die Professorinnen und Professoren fungieren sowohl als Lehrende wie auch als Autorinnen und Autoren der speziell für das Fernstudium entwickelten wissenschaftlichen Studienmaterialien. Zusammen mit dem zfh gewährleisten die Studiengangsteams der Hochschulen eine engmaschige Studienbegleitung der Fernstudierenden. Die Mitarbeitenden des zfh übernehmen für die Hochschulen die Studierendenverwaltung und Teile der Studienorganisation, unterstützen bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und bieten Studieninteressierten eine umfassende Erstberatung zum Fernstudium.


Aktuelle Pressemappe

Fordern Sie gerne eine aktuelle Pressemappe an: u.cron@zfh.de

Unsere Informationsbroschüre gibt Ihnen einen ersten Einblick in das zfh und das Studienangebot.

zfh-Infobroschüre ansehen

Leitung und Organisation

Die Leitung des zfh liegt seit dem 1. September 2008 bei Herrn Prof. Dr. Ralf Haderlein. Als Vizepräsident der Hochschule Koblenz und Professor des Fachbereiches Sozialwissenschaften hat Herr Prof. Dr. Haderlein zugleich auch die Studiengangsleitung des Bachelor-Fernstudiengangs „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.)“ sowie des Master-Fernstudiengangs "Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)" inne. Prof. Haderlein verfügt neben seinem interdisziplinären wissenschaftlichen Hintergrund über langjährige Praxis auf dem Gebiet der Entwicklung und Durchführung des Fernstudiums an Hochschulen.

Geschäftsführer des zfh ist seit dem 1. Januar 2011 Herr Marc Bludau.
Seine Führungs- und Hochschulerfahrungen sammelte er an der Fachhochschule Worms in verantwortlicher Stellung mit den Themengebieten "Neuorganisation Verwaltung-EDV", "studentische Angelegenheiten", "Internationales Hochschulmarketing“ sowie "Studium und Lehre“.

Die stellvertretende Geschäftsführung liegt bei Frau Dr. phil. Margot Klinkner, Erziehungswissenschaftlerin mit umfassender Berufserfahrung im Bereich Fernstudienentwicklung, Hochschulmarketing, Qualitätsmanagement und wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen. Frau Dr. Klinkner ist seit dem 1. April 1997 für das zfh tätig. Als Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland vertritt sie das zfh seit Februar 2013 ehrenamtlich auf Landesebene und im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V..

Der „Staatsvertrag über Fernstudien an Fachhochschulen“ bildet die rechtliche Grundlage für die länderübergreifende Fernstudienkooperation zwischen den Ländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sowie den Rahmen für Struktur und Organisation des zfh. Aufbau und Organisation des Zentrums für Fernstudien im Hochschulverbund orientieren sich an seinen Kernkompetenzen, die sich auf die Bereiche Fernstudienentwicklung, Fernstudienverwaltung und -organisation, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Qualitätsmanagement und Evaluation konzentrieren.

Gremien des zfh

Leitung des zfh

Ein(e) Professor(in) des Landes Rheinland-Pfalz, verantwortlich dem zuständigen Ministerium, vertritt das Land Rheinland-Pfalz in den Angelegenheiten des zfh gerichtlich und außergerichtlich, unterrichtet die Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben und sorgt für eine gedeihliche Zusammenarbeit der Organe des Zentrums für Fernstudien im Hochschulverbund und der beteiligten Fachhochschulen. Die Leitung wird vom Zentralausschuss für 4 Jahre gewählt.

Der Zentralausschuss

Neben dem Leiter des zfh gehören dem Zentralausschuss die Präsidentinnen und Präsidenten sowie die Rektorinnen und Rektoren der Fachhochschulen an, die sich an der Entwicklung oder Durchführung von Fernstudien beteiligen. Mitglieder sind ferner Studierende und sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieser Ausschuss hat über die Errichtung, Änderung und Aufhebung von Fernstudiengängen im Benehmen mit dem Verwaltungsrat zu beschließen.

Die Fachkommissionen

Die Fachkommissionen sind zuständig für Prüfungs- und Studienordnungen, Konzeptionsentwicklung für Lehrmaterialien, Koordinierung von Präsenzveranstaltungen, Auswahl von Autorinnen und Autoren sowie fachliche Begleitung der Erstellung von Studienmaterialien.

Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat vertritt die beteiligten Länder, unterstützt das Zentrum bei der Erfüllung seiner Aufgaben, beschließt über zu erlassende Rechtsverordnungen (insbesondere Gebühren) und den Haushaltsvoranschlag und wählt die Geschäftsführung des zfh. Bei Einführung neuer Studiengänge sowie beim dem Erlass von Prüfungs- und Studienordnungen ist das Benehmen mit dem Verwaltungsrat herzustellen.

Geschäftsführung

Der Geschäftsführer erledigt die laufenden Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten. Er ist Beauftragter für den Haushalt nach § 9 der Landeshaushaltsordnung des Landes Rheinland-Pfalz und vertritt den Leiter.

Unser Leitbild

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz an der Hochschule Koblenz. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 fördert und unterstützt das zfh die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien an Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Gemeinsam mit Hochschulen der beteiligten Bundesländer bildet das zfh den zfh-Hochschulverbund und kooperiert länderübergreifend mit weiteren Hochschulen aktuell in Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. In seiner Funktion als Geschäftsstelle ist das zfh das Bindeglied im Verbund.

Das zfh bringt seine Kompetenzen bei der Konzipierung, Durchführung und Weiterentwicklung neuer und bestehender Fernstudienangebote der Hochschulen im Verbund ein. Die Hochschulen greifen auf die Erfahrung des zfh-Teams zurück und profitieren dabei von Synergieeffekten innerhalb des Netzwerkes des zfh-Verbundes.

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine service- und dienstleistungsorientierte, wissenschaftliche Einrichtung. Es zeichnet sich durch seine Kompetenzen im Bereich der Fernstudienangebote und durch Flexibilität und Kreativität aus. Das zfh hält sich als Landesoberbehörde dabei stets an die gesetzlichen Rahmenvorgaben der drei Bundesländer und sichert Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit als auch Rechtskonformität. Das zfh leistet durch die Unterstützung des Fernstudienangebots der Hochschulen einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Bildung, Familie und Beruf und unterstützt somit das lebenslange Lernen. Dabei orientiert sich der Service des zfh an den Bedürfnissen der Studieninteressierten und Studierenden genauso wie an den Interessen des Arbeitsmarktes und Partnerhochschulen sowie der Länder im Verbund.

Das zfh verfolgt mit der kontinuierlichen Beratung und Unterstützung der kooperierenden Hochschulen die Weiterentwicklung des Fernstudienangebotes und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine größere Durchlässigkeit, Offenheit und eine bessere Verzahnung zwischen den Bildungssystemen. Es trägt auf diese Weise dazu bei, dem wachsenden Bedarf an Höherqualifizierung gerecht zu werden. Das zfh bietet hierzu eine Diskussionsplattform, die als Ideenwerkstatt für gute akademische Lehre in Fernstudienangeboten dient und damit den Hochschulen den Weg bahnt, neue, innovative Studienangebote zu entwickeln und durchzuführen.

Neben der Unterstützung der Hochschulen setzen wir uns als zfh zum Ziel, in Kooperation mit den Hochschulen und auf Grundlage der mit diesen abgeschlossenen Vereinbarungen Studieninteressierte zu den Angeboten im Fernstudienverbund zu informieren und zu beraten. In Absprache mit den Hochschulen begleiten wir durch eine professionelle und organisatorische Betreuung vor und während des Studiums Studierende auf ihrem Studien- und Karriereweg. Eine zeitnahe und fachlich kompetente Beantwortung von Anfragen sowie Freundlichkeit und Wertschätzung im Umgang mit unseren Kunden und Kooperationspartnern sind Ziel und Ausdruck unserer Serviceorientierung.

Unsere Analyse der Weiterbildungsbedürfnisse und Qualifizierungsbedarfe des Arbeitsmarktes sind auf der einen Seite eine wesentliche Grundlage für die Beratung der Hochschulen zur Weiterentwicklung der Fernstudienangebote. Auf der anderen Seite sind Arbeitgeber potentielle Abnehmer von Fernstudienangeboten. Das zfh versteht sich in diesem Sinne als Vermittler von Bedarfen und Kontakten aus der Praxis an die Hochschulen und in Kooperation mit den Hochschulen als Vermittler der Angebote des zfh-Verbundes an den Arbeitsmarkt.

In allen Bereichen des zfh erfolgt eine Qualitätssicherung, die eine stetige Verbesserung/Anpassung der Prozesse im Sinne der Nachhaltigkeit und ressourcenorientierten Mittelverwendung umfasst und den Hochschulen Unterstützung bei der Sicherung der Qualität der Fernstudienangebote bietet.

Wir sind eine Institution, in der ein positives Arbeitsklima und ein respektvolles Miteinander herrschen. Wir fördern eine Arbeitsatmosphäre, die durch ein konstruktives, lösungsorientiertes Vorgehen und Teamorientierung gekennzeichnet ist. Eigenverantwortliches, kooperatives und vernetztes Handeln sowohl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch der einzelnen Organisationseinheiten prägen unseren Arbeitsstil – Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung bilden hierfür die zentrale Basis. Eine kontinuierliche Personalentwicklung als Mittel zur Förderung der Motivation und Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem zfh ist uns wichtig.

Wir wollen dazu beitragen, dass der zfh-Fernstudienverbund weiterhin bundesweit das größte Repertoire an staatlichen Fernstudien mit akademischem Abschluss anbietet. Darüber hinaus sehen wir als wichtige Aufgabe für die Zukunft die Kooperation mit den Hochschulen bei der Internationalisierung des Studienangebots und bei der Vernetzung mit Hochschulen im Ausland.

Kontakt
Wir beraten Sie gerne