
Berufsbegleitend ingenieurwissenschaftliche Bachelor-Studiengänge studieren
TH Aschaffenburg stellt Fernstudiengänge Wirtschaftsingenieur und Elektro- und Informationstechnik vor
Im Modulstudium Wirtschaftsingenieurwesen, das berufsbegleitend ausgelegt ist, erlernen die Studierenden betriebswirtschaftliches Know-how. Zusatzqualifikationen wie beispielsweise Personalführung, Wirtschaftsrecht oder Unternehmensführung bieten die Möglichkeit, sich im Bereich Management auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Bei dieser individuellen Weiterbildung wählen die Teilnehmenden aus dem gesamten Modulangebot vier für sie passende Module aus. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module erhalten sie ein Hochschulzertifikat.
Auch eine Vertiefung des individuellen technischen Know-hows ist durch die Belegung von ingenieurwissenschaftlichen Modulen möglich.
Das Fernstudium richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, aber auch an Beruflich Qualifizierte und an Personen, die während des Studiums weiter im Beruf tätig sein möchten.
Modulangebot zum Wintersemester
Modulangebot zum Sommersemester
Weitere Module auf Anfrage möglich.
Mit Erststudium
Ohne Erststudium
Nach erfolgreichem Abschluss von vier Modulen wird ein Zertifikat der Technischen Hochschule Aschaffenburg vergeben.
Die Module sind auf ein späteres Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen anrechenbar.
Die Studienzeit des berufsbegleitenden Modulstudiums Wirtschaftsingenieurwesen beträgt zwei bis vier Semester. Je Semester werden zwei Module bearbeitet. Ein Einstieg in das Studium ist zu jedem Semesterbeginn möglich.
Zu Beginn jedes Semesters erhalten die Studierenden die Lehrmaterialien in Form von Lehrbriefen und E-Learning-Einheiten und arbeiten diese im Selbststudium durch. Das Selbststudium wird vom Einzelnen orts- und zeitunabhängig organisiert und umfasst ca. 80 % des gesamten Studienaufwandes. Regelmäßige Präsenzveranstaltungen, viermal pro Semester - jeweils freitags und samstags, in Aschaffenburg vertiefen den selbst erlernten Stoff und stellen den Praxisbezug sicher. Die Präsenzveranstaltungen werden in Form von Tutorien, Kompaktvorlesungen,Übungen, Gruppenarbeiten oder Diskussionsrunden angeboten.
Die Studierenden werden während des gesamten Studiums individuell betreut und stehen mit den Dozentinnen und Dozenten sowie ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen über die E-Learning-Plattform in ständigem Austausch.
490 € je Modul
hinzu kommt der Studentenwerksbeitrag in Höhe von 60 € je Semester.
Bitte informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten.
Dieses Studienangebot ist ein Verbundprojekt der Technischen Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit dem zfh.
Die TH Aschaffenburg hat das Siegel des Vereins Weiterbildung Hessen e.V. erhalten, welches die Qualität in der hessischen Weiterbildung bescheinigt.
Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Prof. Dr.-Ing. Konrad Mußenbrock.
Unsere Partnerin, die Technische Hochschule Aschaffenburg, hält weitere Informationen für Sie bereit.
Das Modulstudium wird zum Wintersemester und zum Sommersemester angeboten.
Bewerbungsfrist zum Wintersemester: 02.05 bis 15.08. eines Jahres
Bewerbungsfrist zum Sommersemester: 15.11. bis 28.02. eines Jahres
Die Zulassung zum Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen Zertifikat erfolgt direkt über die TH Aschaffenburg. Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Seite der TH Aschaffenburg.
Die Informationen, welche das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Termine zur Infoveranstaltung finden Sie unter www.th-ab.de/berufsbegleitend
TH Aschaffenburg stellt Fernstudiengänge Wirtschaftsingenieur und Elektro- und Informationstechnik vor
+49 261
91538-0
beratung@zfh.de
Cornelia Böhmer
+49 6021 4206-892
berufsbegleitend-studieren@th-ab.de
Technische Hochschule Aschaffenburg
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).