
Safety and Security: Master-Fernstudiengang Sicherheitsmanagement
Jetzt noch zum berufsbegleitenden Fernstudium der htw saar anmelden
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Sicherheitsmanagement wurde speziell auf die Bedürfnisse von (Nachwuchs-) Fach- und Führungskräften aus dem Sicherheitsbereich konzipiert. Es richtet sich in erster Linie an Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter des Werkschutzes, Polizisten, Bedienstete der Bundeswehr etc.
Der Studiengang versetzt die Studierenden in die Lage, ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu entwickeln und sie in Unternehmen, Behörden, nationalen und internationalen Einrichtungen zu implementieren. Sie erwerben Verständnis für die Entstehung von Risiken und die Gewährung von Sicherheit in einer modernen Gesellschaft. Außerdem werden Kompetenzen geschult, um in Unternehmen als Sicherheitsberater, Verantwortliche für die interne Betriebs- und Organisationssicherheit sowie Gutachter aller Fachrichtungen tätig zu werden.
Neben betriebswirtschaftlichen Themen erwerben die Studierenden Kenntnisse zu Themen aus den Bereichen Recht, Gefährdungsbeurteilungen und Management.
Das Zertifikatsfernstudium ist in drei Abschnitte eingeteilt.
1. Security Management als Schutz vor schädlichen Eingriffen Dritter
2. Safety-Management
3. Management / Führung / Recht
Diese Module können einzeln belegt werden:
Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatsstudium Sicherheitsmanagement an der htw saar ist eine:
Das Zertifikatsstudium umfasst einen Workload von 90 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Hochschulzertifikat der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) verliehen.
Dieses Zertifikatsstudium kann auch als Masterstudium belegt werden.
Das Zertifikatsstudium Sicherheitsmanagement ist modular aufgebaut und umfasst drei Semester Regelstudienzeit.
Die einzelnen Module werden in ein- bis dreitägigen Präsenzveranstaltungen (meist Donnerstagabend bis Samstagsnachmittag) an der hatw saar in Saarbrücken besprochen und vertieft. Die Studierenden bereiten sich im Selbststudium auf die Veranstaltungen vor und die in der Veranstaltung besprochenen Inhalte nach. Das Studium ist dadurch weitestgehend individuell planbar und berufsbegleitend möglich.
Zertifikat:
1. – 3. Semester 2.778 € je Semester
Dieser Studiengang ist ein Angebot der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Kooperation mit dem zfh.
Die Studiengangsleitung liegt bei Professorin Dr. Susan Pulham.
Die Aufnahme erfolgt jeweils zum Sommer- und Wintersemester.
Jährliche Bewerbungsfristen
zum Sommersemester: Anfang November bis 15.01. (oder am darauffolgenden Werktag)
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07. (oder am darauffolgenden Werktag)
Die Informationen, die das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Jetzt noch zum berufsbegleitenden Fernstudium der htw saar anmelden
Christine Jordan-Decker
+49 681 5867-137
cecsaar@htwsaar.de
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlands
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).