
Mediation – integrierte Mediation: Nachhaltige Streitbeilegung
Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudium am 10. Februar 2021
Die Mediation stellt den Weg zu einer konstruktiven Lösung in konfliktbehafteten Situationen dar, bei der beide Streitparteien als Gewinner hervorgehen. Das Fernstudium Mediation richtet sich an konfliktnahe Berufsgruppen. Ziel dieses berufsbegleitenden Studiums ist es, Ihnen das notwendige Wissen und vor allem die benötigten Kompetenzen zu vermitteln, um konstruktive Lösungen herbeiführen zu können. Die Weiterbildung entspricht den Standards des Mediationsgesetzes und erfüllt das Anforderungsprofil von Stiftung Warentest. Der enge Praxisbezug ermöglicht einen schnellen Zugang zur Mediation als Methode.
Das erste Semester umfasst 200 Ausbildungsstunden mit folgenden Inhalten:
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, ein zweites Semester zu absolvieren, das mit weiteren 200 Ausbildungsstunden die folgenden Inhalte umfasst:
Fakultativ kann ein drittes Semester belegt werden, das sich aus den Seminarangeboten der Fach- und Weiterbildung Mediation mit ebenfalls 200 Ausbildungsstunden zusammensetzt. Informationen zur Fach- und Weiterbildung finden Sie hier.
Sie haben eine akademische Ausbildung in einem Beruf, der Sie in die Nähe von Konfliktberatung bringt, z.B. als Rechtsanwalt/-anwältin, Richter/in, Sozialarbeiter/in, Psychologe/in, Therapeut/in oder in einem anderen Beruf, bei dem Sie mit zwischenmenschlichen Konflikten zu tun haben oder Sie haben Interesse an der inhaltlichen Thematik.
Nach erfolgreichem Abschluss der einzelnen Semester wird jeweils ein Hochschulzertifikat vergeben.
Einzelne Module können zur beruflichen Weiterbildung belegt werden: Fach- und Weiterbildung Mediation Zertifikat
Die Ausbildung ist als zweisemestriges Fernstudium konzipiert mit der Option, auch ein drittes Semester zu belegen. Durch den modularen Aufbau ist die Einzelbelegung des ersten Semesters ebenfalls möglich.
Sie lernen ganzheitlich - mit allen Sinnen, mit Verstand, Gemüt und Körper – wann und wo Sie möchten. Trainings- und Feedbackmöglichkeiten haben Sie in den regelmäßig angebotenen Präsenzveranstaltungen.
Das Studienangebot umfasst
Das Angebot umfasst insgesamt 600 Ausbildungsstunden mit einem Präsenzanteil von 216 Stunden sowie zusätzlichen Supervisionen.
• je 1.450 € für das erste bis dritte Semester
• zzgl. 250 € je Supervisionstag
Dieser Studiengang ist ein Angebot in Kooperation mit dem zfh.
Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Arthur Trossen.
Aufnahme jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Anfang November bis 15.01. (oder am darauffolgenden Werktag)
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07. (oder am darauffolgenden Werktag)
Nähere Details finden Sie hier
Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudium am 10. Februar 2021
Monika Trossen
+49 2681 986–257
monika.trossen@win-management.de
"Obwohl ich zunächst skeptisch war, zog mich Studiengangsleiter Arthur Trossen, als die Ausbildung begann, in seinen Bann..."
...obwohl ich dem Fernstudienangebot Mediation - integrierte Mediation erst kritisch gegenüberstand!"
Absolventen des Fernstudiums Mediation - integrierte Mediation sind durchweg begeistert. Viele belegen ein weiteres Semester...
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).