
Per Fernstudium Logistik, Facility Management oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren
TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge mit Master-Abschluss vor
Die optimale Erfüllung von Logistikfunktionen gewinnt für die Unternehmen zunehmend an strategischer Bedeutung. Das Denken und Handeln in vernetzten Strukturen sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren, gerade in Bezug auf die weltweiten Märkte. Für Einsteiger/-innen und bereits in der Logistik Tätige ist dieses Studium eine hervorragende Möglichkeit zur Qualifizierung und Weiterbildung, ohne das Unternehmen verlassen zu müssen.
Das dreisemestrige Fernstudium Logistik ist modular aufgebaut. Die Module umfassen folgende Studieninhalte:
1. Semester
2. Semester
3. Semester
Im dritten Semester kann zwischen zwei Vertiefungsrichtungen gewählt werden
Zum Zertifikatsstudium können Bewerber/-innen zugelassen werden mit
Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Hochschul-Gesamtzertifikat der Technischen Hochschule Mittelhessen verliehen.
Das Zertifikatstudium kann unter bestimmten Voraussetzungen über die Eignungsprüfung zum Master-Abschluss ergänzt werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Masterstudiums unter "Zulassungsvoraussetzungen".
Dieses Zertifikatsstudium kann auch als Masterstudium belegt werden.
Weiterhin können einzelne Module zur gezielten beruflichen Weiterbildung gebucht werden.
Die Dauer und die Inhalte des Studiums hängen von Ihren Belegungen ab:
Vorwiegend werden Sie Zeit mit dem Selbststudium mittels Lehrbriefen und/oder der Lernplattform verbringen. Zu jedem Modul finden Präsenzveranstaltungen an der Technischen Hochschule Mittelhessen am Standort Friedberg statt.
Die erbrachten Prüfungsleistungen im Zertifikatsstudium können, wenn Sie die Voraussetzungen für das Masterstudium erfüllen, auf dieses angerechnet werden.
Beim Zertifikatsstudium mit Abschluss des Hochschul-Gesamtzertifikats sind 1.800 € je Semester zzgl. des Sozialbeitrags in Höhe von ca. 106 € je Semester zu entrichten.
Für die Belegung einzelner Module werden 90 € je ECTS-Punkt (die Module umfassen unterschiedlich viele ECTS-Punkte) berechnet.
Dieses Zertifikatsstudium ist ein Angebot der Technischen Hochschule Mittelhessen in Kooperation mit dem zfh. Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Prof. Dr. Wolfgang Arnold und Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Schuchard.
Aufnahme zum Sommer- und zum Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Anfang November bis 15.01.
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.
Die Informationen, welche das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Nähere Details finden Sie hier.
TH Mittelhessen stellt berufsbegleitende Fernstudiengänge mit Master-Abschluss vor
+49 261
91538-0
beratung@zfh.de
Elma Lagumdzija
+49 261 91538-18
zulassung@zfh.de
Andreas Klose
+49 6031 604-5620
info@fsz.thm.de
Technische Hochschule Mittelhessen
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).