
Hochschule Darmstadt stellt elektrotechnische Fernstudiengänge vor
Online-Infoveranstaltung zu den Masterfernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) vom 13. November 2020
Technische und wirtschaftliche Prozesse verändern sich rapide. Die elektrotechnische Industrie ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Ihre Stärke auf den Exportmärkten ist unumstritten. Mit dem Zertifikatsstudium Elektrotechnik haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen berufsbegleitend auf den aktuellen Stand zu bringen.
Das Zertifikatsstudium kann in Form von Studienpaketen über zwei Semester, einzelnen Modulen oder einzelnen Fächern belegt werden.
Jedes Modul besteht aus vier Fächern.
Studienpakete
Individuelle Weiterbildung
Einzeln belegbare Module
Die einzeln belegbaren Fächer entnehmen bitte dieser Liste
Zulassungsvoraussetzung für das Zertifikatsstudium ist eine Hochschulzugangsberechtigung.
Für den erfolgreichen Abschluss werden Einzelzertifikate vergeben.
Die abgeschlossenen Module können innerhalb von drei Jahren auf ein späteres Masterstudium angerechnet werden. Voraussetzung dafür ist ein erster Hochschulabschluss bei Erwerb der Zertifikate.
Dieses Zertifikatsstudium kann auch als Masterstudium belegt werden.
Das Studium ist modular aufgebaut, jedes Modul umfasst ein Semester.
Vorwiegend werden Sie Zeit mit dem Selbststudium der Lehrbriefe verbringen. Der fachliche Austausch über eine Lernplattform sowie regelmäßige Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen Darmstadt und Aschaffenburg dienen der Vertiefung und Anwendung der Studieninhalte.
Studienpakete
Regelung und Automatisierung | 2.800 € |
Mikroelektronik | 2.800 € |
Systementwicklung | 2.800 € |
Energietechnik | 2.800 € |
Nichttechnische Weiterbildung | 2.800 € |
Individuelle Weiterbildung
Je Modul (10 ECTS) 1.400 €
Bei gleichzeitiger Belegung von zwei Modulen (20 ECTS) 2.500 €
Je Fach 400 €
Dieses Zertifikatsstudium ist ein Angebot der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit dem zfh.
Die fachliche Leitung liegt bei Herrn Prof. Dr. Bernhard Hoppe.
Imagefilm des Fernstudiums
Unsere Partnerin, die Hochschule Darmstadt, hält weitere Informationen für Sie bereit.
Aufnahme jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Jährliche Bewerbungsfristen:
zum Sommersemester: Anfang November bis 15.01.
zum Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07.
Die Informationen, die das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ihnen auf diesen Seiten zur Verfügung stellt, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Wir weisen ausdrücklich auf die Gültigkeit der einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Länder in der aktuellen Fassung hin. Bitte informieren Sie sich, in Ergänzung zum Informationsangebot des zfh, über die Homepage des jeweiligen Studiengangs bzw. der entsprechenden Hochschule.
Nähere Details finden Sie hier
Online-Infoveranstaltung zu den Masterfernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) vom 13. November 2020
+49 261
91538-0
beratung@zfh.de
Michelle Dohmann-Matthias
+49 261 91538-28
zulassung@zfh.de
Dipl. Ing. Dipl. Kff. Erika Wille-Malcher
+49 6151 16-37926
erika.wille-malcher@h-da.de
Hochschule Darmstadt
Postanschrift/Hausanschrift:
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Seien Sie immer bestens informiert! Jetzt den kostenlosen zfh-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen (Beispielnewsletter).