Hier finden Sie die Formulare zum Beantragen der Bildungsfreistellung für das laufende Semester.
Dazu gehören das Anschreiben des zfh mit der Anerkennung der Veranstaltung zur Bildungsfreistellung und das Antragsformular für den Arbeitgeber (als PDF-Datei). Beides finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang aufgelistet.
Corona-Epidemie
Bitte beachten sie, dass es aufgrund der aktuellen Lage zu Ausfällen von Präsenzveranstaltungen und ggf. zu Verschiebung von Prüfungen kommen kann. Informieren Sie sich bitte über weitere Details zu Ihrem Studiengang auf den Internetseiten der Präsenzhochschule und prüfen Sie regelmäßig Ihren Hochschulmailaccount.
Auch die Anerkennung von Online-Veranstaltung wird in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt.
Achtung: Informationen vom rheinland-pfälzischen Ministerium
In Abweichung zu dem Regelfall, dass die Anerkennungen von Bildungsfreistellungsveranstaltungen grundsätzlich nur für die Durchführung in Präsenzform ausgesprochen werden, besteht nun die Möglichkeit, die Durchführung von Veranstaltungen auf das Onlineformat zu erweitern.
Eine neue Nebenbestimmung in den Anerkennungsbescheiden erlaubt damit die Onlinedurchführung bis zu einem bestimmten Umfang.
Ziel ist es, den Anbietern von Bildungsfreistellungsveranstaltungen trotz der coronabedingten Beschränkungen, die im Hinblick auf die Durchführung von Präsenzveranstaltungen gelten, die Durchführung von Bildungsfreistellungsveranstaltungen auch weiterhin zu ermöglichen und Ihnen als Studierenden den Service der zusätzlich bezahlten freistellung zur Weiterbildung zu ermöglichen. Die Formulare auf unserer Homepage enthalten die entsprechenden Anerkennungen.
Infos über den Umgang anderer Bundesländer mit Online-Veranstaltungen finden Sie unter: www.bildungsurlaub.de/infos_corona-und-der-bildungsurlaub_109.html