Egal ob du später als technische/r Leiter/in eines Unternehmens, in der Betriebssicherheit, im Qualitätsmanagement oder in technisch anspruchsvollen Projekten mitarbeiten möchtest: Mit diesem Masterstudiengang wirst du zur Experten bzw. zum Experten.
Die Anforderungen technischer Produkte, Maschinen, Anlagen steigen, und das nicht allein in Bezug auf Funktionalität.
Zuverlässigkeit und Sicherheit werden immer wichtiger – und das gekoppelt mit der Entwicklung und Produktion zu marktgerechten Preisen. Deshalb brauchst du neben den technischen, systemorientieren Fähigkeiten ebenso einen Einblick in betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte.
Master Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) studieren im modernen Fernstudienformat
Master Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.)
Die Details zum Master-Fernstudiengang sind auf zfh.de oder auf der Seite des Studiengangs Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ) der Hochschule Darmstadt nachzulesen.
Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Studiendauer: 6 Semester
Zulassung: Ein abgeschlossenes, einschlägig technisches Erststudium und ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
Veranstaltungsort: Hochschule Darmstadt, Technische Hochschule Aschaffenburg
Prüfungen: Je Semester zwei bis drei Klausuren
Start: Winter- und Sommersemester
Gebühren: 2.200 € je Semester zzgl. dem Sozialbeitrag der HS Darmstadt
Abschlüsse im Master-Fernstudiengang Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ)
Du kannst diesen Studiengang mit dem Titel Master Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. oder als Zertifikat abschließen. Es ist auch möglich, nur einzelne Module zu belegen.
Oder bist du Meister/in, Techniker/in und möchtest, ohne deinen Job zu unterbrechen, direkt in das Masterstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ) einsteigen?
Dann sieh dir das Projekt "Vom Techniker zum Master" an. Mehr Infos dazu findest du auch auch auf der Seite des zfh.
Studieninhalte + Broschüre Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ)
Im akkreditierten Masterfernstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. erhältst du die fachlichen, methodischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um dich auf eine Fach- oder Führungsposition vorzubereiten.
Mark D. Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) und Elektrotechnik (M.Sc.)
"Nach der Info-Veranstaltung war ich überzeugt von den Studieninhalten und habe mich im Anschluss direkt angemeldet!" Story lesen
Beratung zum Studienangebot
Anmeldung Masterstudium ZSQ
Kostenlos: iPad für dein Masterstudium ZSQ
Zum Einstieg in ein erfolgreiches Masterstudium Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) erhalten alle Studierenden ein iPad mit Lernunterlagen und nützlichen Tools.
Online-Infoveranstaltung am 20. Mai 2022 um 16:30 Uhr
- Die Teilnehmenden erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf, die Organisation des Master-Fernstudiums sowie die jeweiligen Qualifizierungsangebote "Vom Techniker zum Master"
- Interessierte haben dabei Gelegenheit, Fragen zu stellen
- Link für Veranstaltung per Anmeldung an fernmaster.fbeit@h-da.de