- An der Hochschule Trier kannst du berufsbegleitend den Master-Fernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) belegen.
- Das Besondere an diesem weiterbildenden Aufbaustudiengang ist, dass er sich an alle Personen richtet, die ein grundsätzliches Interesse an Informatik besitzen und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
- Nur dieser Master-Fernstudiengang Informatik öffnet sich für Quereinsteiger/innen bzw. für Interessierte aus fachfremden Berufen.
- Er bereitet auf ein breites Aufgabenspektrum vor und eröffnet seinen Absolventinnen u. Absolventen ausgezeichnete Perspektiven.

Quereinsteiger/innen erwünscht für Master of Computer Science
Informatik für Quereinsteiger/innen: Webmeeting am Donnerstag, 07. Juli 2022, 18:00-19:00 Uhr
Am 07. Juli 2022 lädt die Hochschule Trier von 18:00-19:00 Uhr zu einem Online-Vortrag mit Live-Austausch ein.
Die Studiengangsleitung stellt den Master-Fernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) und das Zertifikatsfernstudium vor und beantwortet individuelle Fragen mündlich und per Chat.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich kostenfrei und unverbindlich zu informieren.
Bitte melde dich für das Webmeeting hier an. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden per E-Mail einen Sitzungslink.
Informatik (Master of Computer Science)
Die Details zum Master-Fernstudiengang sind auf zfh.de und auf der Seite des Studiengangs Informatik Aufbaustudium, Hochschule Trier nachzulesen.
Abschluss: Master of Computer Science (M.C.Sc.)
Semesteranzahl variabel: 4 bis 12 Semester
Zulassung:
Mit Erststudium einer anderen Fachrichtung als der Informatik und einem Jahr Berufserfahrung
oder
ohne Erststudium unter bestimmten Voraussetzungen und nach Eignungsprüfung
Veranstaltungsort: Je nach Modul Hochschule Trier oder Partnerhochschule
Studienumfang: 9 Module mit je einer Prüfung; zusätzlich eine Projektarbeit und die Masterarbeit
Start: Winter- und Sommersemester
Kosten Masterstudium: 10.360 € (zzgl. 54,30 € Studierendenbeitrag je Semester)
Kosten Gesamtzertifikat Informatik: 4.150 €
Kosten Fachkraft für Anwendungsentwicklung von Softwaresystemen: 4.085 €
Kosten Einzelzertifikat: Kostenaufstellung Master u. EInzelzertifikate
Studieninhalte
Das akkreditierte Masterfernstudium Informatik besteht aus 9 Fachmodulen. Darüber hinaus gibt es eine Projektarbeit und eine Abschlussarbeit. Die Module können in einer selbst gewählten Reihenfolge belegt werden. Alle Module beschäftigen sich mit jeweils einem Thema und behandeln den Lehrstoff tiefgehend und detailliert. Nach Abschluss besitzt du aktuelle Fachkenntnisse der Informatik und die Fähigkeit, dieses Wissen auf bekannte und unbekannte Aufgabenstellungen anzuwenden - unter Nutzung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse.
Mehr erfahren über die Studieninhalte Informatik (M.C.Sc.), Hochschule Trier.
Bildungsurlaub für die Präsenzphase an der Hochschule Trier
Ein Service des zfh: Unterlagen zur Beantragung von Bildungsurlaub für die Präsenzphasen
Als Arbeitnehmer (m/w/d) hast du in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Thüringen und Berlin unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, von deinem Arbeitgeber bezahlten Urlaub für die Präsenzphase an der Hochschule (Trier) nach dem Bildungsfreistellungsgesetz zu erhalten: Unterlagen zur Beantragung von Bildungsurlaub, sortiert nach Studienabschluss.
Studium testen: Starte mit einem Modul!
- Statt dich direkt in den Master-Fernstudiengang einzuschreiben, kannst du das Studium auch zunächst im Zertifikatsstudium beginnen.
- Du studierst dann einzelne Module, die im Zertifikatsfernstudium etwas preisgünstiger sind, und erhältst für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul ein Einzelzertifikat.
- Die Zertifikatsmodule werden bei einem späteren Wechsel in den Master-Fernstudiengang anerkannt, vorbehaltlich der Nachentrichtung des Differenzbetrags.
- So kannst du ohne großes Risiko testen, ob das Fernstudium deinen Vorstellungen entspricht und im Anschluss zum Master wechseln.
- Details zu den 15 Einzelmodulen im Zertifikatstudium Informatik
Beratung zum Studienangebot
Anmeldung Informatik (M.C.Sc.)
Koblenzer Hochschulpreis für Informatik Master Studentin
Informatik Absolventin Sabrina Wittelsberger (M.C.Sc.) schließt den berufs-begleitenden Fernstudiengang Informatik an der Hochschule Trier mit Bravour ab. Story lesen
Live-Interview mit Informatik Master Studentin
Ausgezeichnete Absolventin des Fernstudiums Sabrina Wittelsberger im Live-Interview zum Fernstudium Informatik (M.C.Sc.)
Insta Story: Quereinstieg Informatik Master
Ronny L.: "Hiermit möchte ich euch in meinen Studienstart mitnehmen und ... hautnah und ehrlich von meinen Erfahrungen berichten." Story lesen
Zertifikatsstudium Informatik als qualifizierende Weiterbildung
Jan H.: "Anders als Nicht-Hochschul-Zertifikate, sind die der HS Trier auch in einer sehr konservativen Personalabteilung gern gesehen und werden vor allem auch für einen Laufbahnwechsel akzeptiert." Story lesen
Im Fernstudium Informatik eine App entwickelt
Matthias Lenski entwickelte im Rahmen einer Projektarbeit im Masterstudium eine App, auf die sich besonders Berufsfotografen freuen können, die mit Android-Geräten arbeiten. Die neue App soll ihnen die Arbeit erheblich erleichtern. Story lesen